Nachrichten

Der Ölkonzern Petrobras stand bereits kurz vor den Probebohrungen. Nun wird er keine Lizenz für die umstrittene Bohrung erhalten
Es dürfe keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes geben.
Die britische Provinz Nordirland hat seit Februar 2022 keine arbeitsfähige Regierung.
Die Drei-Prozent-Regelung ist eine Hürde für Mera25 des früheren Finanzministers Giannis Varoufakis
Überraschend nimmt auch der ukrainische Präsident Selenskyj an dem Treffen teil.
Die Kampagne, die von Buchhandlungen und Verlagen unterstützt wird, schlägt eine Entmilitarisierung des Denkens vor und verteidigt das Recht «auf Kritik, Dissidenz und strikte, wahrheitsgemäße und unabhängige Informationen».
Das fordert das wichtigste militärpolitische Strategiezentrum Deutschlands
Der kolumbianische Staat, die Medien und zig Unternehmen waren laut dem obersten Anführer der «Vereinten Selbstverteidigungskräfte Kolumbiens» (AUC), Salvatore Mancuso, an den barbarischen Handlungen der rechten Milizen beteiligt, schreibt Sara Meyer
Auch das Büro des Ständerats spricht sich für eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) in Sachen CS-Rettung aus. Dabei geht es um die Rolle des Bundes.
Das Bezirksgericht Zürich hat den Corona-Massnahmenkritiker Daniel Stricker am Dienstag freigesprochen. Ihm wurde vorgeworfen im Mai 2020 an einer illegalen Corona-Kundgebung in Zürich teilgenommen zu haben.
Das ergeben bisher unveröffentlichte Dokument-Leaks. Westlichen Partnern verspricht Selenskyj, Angriffe auf russisches Territorium zu unterlassen, aber Geheimoperationen gibt es.
Vorher gibt es einen Demonstrationszug des ‚Bündnis für Frieden und Einheit in Europa´
Medien müssten vielmehr lösungsorientiert berichten, um die Leser zum umweltschonenden Verhalten zu motivieren, besagt eine Studie aus Lausanne
Sondern auch davor: Greenpeace forderte mit einer Kuhherde auf der Reichstagswiese mehr Subventionen für Weidehaltung
Der Dachkonzern ukrainischer Rüstungskonzerne soll eine der mächtigsten Verteidigungsindustrien der Welt werden
Palästinas Präsident fordert Einhaltung von Resolutionen, schreibt Gerrit Hoekman
Amnesty International zählte mindestens 883 Hinrichtungen in 20 Ländern (2021: 579 Hinrichtungen in 18 Ländern) – «dazu kommen tausende Hinrichtungen in China, die unter Verschluss gehalten werden.»
Nicht ihr Besuch, sondern die Annäherung zwischen Saudi-Arabien und Iran durch chinesische Vermittlung sorgt für Hoffnung für den Jemen.
Dabei werden auch Interessen von US-Investoren bedient, schreibt Bernd Müller