Nachrichten

Der Aktienwert sank seit dem 6. März von 21 auf 14.5 Franken und schloss am Freitag mit 17.5 Franken.
Titouan Bernicot gründete im Jahr 2017 im Alter von 18 Jahren das Korallenaufforstungsprojekt Coral Garderners, weil er nicht mehr mit ansehen wollte, wie die Korallen nach und nach absterben.
Die Forderung lautete, Berlin solle sich verpflichten, bis 2030 klimaneutral zu sein. Das Quorum von 608.000 Ja-Stimmen wurde deutlich verfehlt
Putin will russische Atomwaffen in Weissrussland stationieren
Die gefundenen Mengen Lithium sollen zehn Prozent der bisher bekannten weltweiten Lithium-Vorkommen entsprechen, schreibt Juan Cole
Künstler, Musiker, Schriftsteller und andere Personen des öffentlichen Lebens und Organisationen sind zutiefst beunruhigt über die jüngsten Bemühungen deutscher Behörden, den Musiker Roger Waters zu diskreditieren und zum Schweigen zu bringen.
Am Sonntag stimmen die Berliner in einem Volksentscheid ab, ob ihre Stadt bis 2030 klimaneutral sein muss. Nicht zu schaffen, sagt der Senat.
Gläubigen gingen die Exponate einer Ausstellung zu Feminismus und Glauben zu weit. Sie zerstörten die Ausstellung. Das führte zu kontroversen Debatten in der drittgrössten Volkswirtschaft Lateinamerikas.
Vortrag in Luxemburg: Aufwach(s)en im Umgang mit digitalen Medien
Mohamad Sabsabi aus dem Libanon hat seine eigene Windkraftanlage gebaut - und will jetzt im ganzen Land helfen, energieautark zu werden
Zwei Wochen nach Abstimmung im Repräsentantenhaus gegen Truppenabzug
Streiks und Proteste gehen weiter, König Charles ist es zu heiss, schreibt Ina Sembdner
Die Chancen gelten als gut: Kürzlich abgehaltene prowestliche Massenproteste sind noch nicht verhallt, schreibt German Foreign Policy
In ihrem zweiten Dokumentarfilm über das Blutmelken von Stuten zeigen Tierschutzbund Zürich und Animal Welfare Foundation auf, wie Island an seiner zweifelhaften Praxis festhält. Trotz namhafter Proteste.
Bahnen, Busse, Flugzeuge, Schiffe und Autobahntunnel – zum Beginn der nächsten Woche wird der Verkehr in weiten Teilen Deutschlands still stehen.
Daniele Ganser darf doch in Dortmund am 27. März 2023 in der Westfalenhalle seinen Vortrag zum Krieg in der Ukraine vor 2000 Gästen halten.
Italien hat seit Anfang Januar nach offiziellen Zahlen bereits mehr als 20.000 Bootsmigranten registriert
Am Ostermontag (10.04.2023) findet der alljährliche von der GSoA mitorganisierte Ostermarsch in Bern statt.
Außerhalb von Betriebszeiten sollen statt Sesseln, Gondeln oder Schleppbügeln Windturbinen oder Photovoltaikmodule an die Seile geklemmt werden.
Die Australier werden darüber abstimmen, ob die Verfassung geändert werden soll