Nachrichten
Was bedeutet eigentlich Corona-Unrecht? Eine strafrechtliche Beurteilung des Juristen und Bestsellerautors Milosz Matuschek
Seit 1994 erkennt die argentinische Verfassung an, dass die indigenen Völker, die das Land bewohnen, vor dem Nationalstaat existieren und daher das Recht auf den Besitz und das Eigentum an dem Land haben, das sie traditionell bewohnen. Nach fast 30 Jahren ist dieses Recht noch immer nicht durchgesetzt worden.
Die Schweizer Grossbank Credit Suisse ist gescheitert. Die grössere Konkurrentin UBS übernimmt die angeschlagene Bank.
Der US-geführte Überfall auf den Irak begann vor genau 20 Jahren mit ersten Luftangriffen in der Nacht vom 19. auf den 20. März 2003 und mit der unmittelbar folgenden Invasion von Bodentruppen, schreibt German Foreign Policy
Zwangsrekrutierte Ukrainer in Handschellen mit Gefängnisbussen in geschlossene Einrichtung gebracht (mit Video)
Eine der grössten Wasserquellen der Schweiz soll ins Ausland verkauft werden
Die Schweizer Grossbank UBS spricht mit der krisengeplagten Konkurrentin Credit Suisse über eine Übernahme. Dabei werden verschiedene Szenarien geprüft, schreiben die DEUTSCHE WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN
Die USA verweigern Novak Djokovic die Einreise, da er die Corona-Spritze weiter ablehnt. Daher kann der Serbe nächste Woche nicht an der Miami Open teilnehmen, schreibt Gregor Uhlig
Angaben zur Dauer der Verlängerung machte er zunächst jedoch nicht.
Natrium-Ionen-Batterien können künftig auch in PKWs eingesetzt werden, nachdem die neuen Batterien bisher hauptsächlich in elektrischen Zweirädern und als Energiespeicher verwendet wurden.
Französische Proteste verschärfen sich. Misstrauensanträge könnten die Regierung stürzen, schreibt Jessica Corbett
JournalistInnen und Reporter von rund 40 internationalen Medienunternehmen haben im Rahmen des Rechercheprojekts „Deforestation Inc.“ über mehrere Monate die Machenschaften der vermeintlich nachhaltigen Holzindustrie untersucht, schreibt Matthias Schickhofer
Der Präsident der Türkei, Recep Tayyip Erdogan, hat seine Zustimmung zu einem Beitritt Finnlands zur NATO in Aussicht gestellt.
Die Deutsche Bank gehört zur Top Ten der europäischen Geldhäuser. Der Milliardengewinn vergangenes Jahr wirkt sich auch auf die Vergütungen aus.
Die Welt steuert auf einen Engpass bei der Süsswasserversorgung von 40 % bis zum Ende des Jahrzehnts zu, schreibt Julia Conley
Im deutschsprachigen Raum sind dutzende von Regionen auf dem Weg, um den ökologischen und sozialen Wandel vor Ort zu gestalten.
In den Niederlanden hat die dramatische Niederlage der Regierungskoalition bei den Provinzwahlen ein politisches Erdbeben ausgelöst. Sieger ist die Bürger-Bauern-Bewegung.
Die Bundesregierung hält am Wochenende in Tokio erstmals deutsch-japanische Regierungskonsultationen ab und plant insbesondere auch eine Ausweitung bilateraler Kriegsübungen am Pazifik, schreibt German Foreign Policy
In ihrem politischen Vermächtnis schrieb die Grüne: «Was hat die heutigen Grünen verführt, all das aufzugeben für das blosse Ziel, mitzuspielen beim grossen geopolitischen Machtpoker, und dabei ihre wertvollsten Wurzeln als lautstarke Antipazifisten verächtlich zu machen?»