Nachrichten

Dies zeigen Äusserungen von Heyo Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité, am Berliner Forschungsgipfel
Der Verkauf eines Kinderbuchs sorgt für Plastikrecycling in Südafrika
Frankreichs Präsident hat während seines Besuchs in China Forderungen aufgestellt, die es in sich haben, schreibt Nicolas Dvorak
Die Vereinbarung erfolgte im Anschluss an die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden rivalisierenden Regionalmächten Saudi-Arabien und Iran dank der Vermittlung Chinas.
Fachleute gehen davon aus, dass demnächst Millionen Tonnen Gestein in die Tiefe donnern könnten
Isolation ermüdet und erzeugt ein Verlangen, das mit Hunger vergleichbar ist, sagen österreichische Wissenschaftler
EU-Gesundheitsbehörde drängt Regierungen zu neuer Impfkampagne und deutet Dauerimpfprogramm an, schreibt Norbert Häring
Egal ob Smartwatch, Laptop oder E-Auto, sie alle benötigen eine Batterie und damit seltene Erden. Ein Team aus Texas will das ändern – und löst damit gleich drei weitere Probleme herkömmlicher Lithium-Batterien.
Macrons Rhetorik über Europas strategische Autonomie ist ein direktes Ergebnis seiner Reise nach China, schreibt Andrew Korybko
Offener Brief an UNO: Keine Übernahme von Antisemitismusdefinition durch Organisationen
Von Psychologen durchgeführte Meta-Analyse bestätigt Wirksamkeit der traumafokussierten Therapie
In Washington beginnt die jährliche Frühjahrstagung der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds. Der IWF dürfte trübe Aussichten für die Weltwirtschaft bereithalten.
Die Aufregung um geheime US-Dokumente zur russischen Invasion in die Ukraine ist gross. Washington untersucht den Fall, Kiew hält das Material für gefälscht, Moskau reagiert gelassen, schreibt Epoche Times
Eine Studie an der TU-Darmstadt beweist: DECT-Telefone und WLAN-Router im Normalbetrieb beeinflussen massiv die Entwicklung von Salatpflanzen.
Israel provoziert militärische Eskalation mit Hamas in Gaza und im Libanon, schreibt Karin Leukefeld
Der geopolitische Aufstieg Saudi-Arabiens ermöglicht es dem Königreich, eine von den USA unabhängige Energiepolitik zu betreiben. Dies zeigt die jüngste Kürzung der Öl-Förderung, schreibt Gregor Uhlig
Aktionen gab es nach Angaben des Netzwerks Friedenskooperative in etwa 70 Städten, darunter in Berlin, Bonn, Bremen, Duisburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart und etlichen weiteren Orten.
Das Schweizer Bundesgesundheitsamt zieht die Empfehlung für die Corona-Impfung zurück und erklärt, dass die Haftung für Impfschäden bei den impfenden Ärzten liegt.
Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 6.-10. April statt.
Saudi-Arabien und der Iran normalisieren ihre Beziehungen – unter chinesischen Vorzeichen, schreibt NICOLAS DVORAK