Nachrichten
Konzert von Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters in München darf trotz Vorwürfen von Antisemitismus und Putin-Nähe stattfinden, schreibt Nick Brauns
China und Russland bekräftigen strategische Partnerschaft. Plan zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit bis 2030 vereinbart, schreibt Arnold Schölzel
Aufgrund mangelnder globaler Zusammenarbeit ist die Welt weit davon entfernt, bis 2030 einen allgemeinen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu erreichen. Dies geht aus einem Bericht der Vereinten Nationen hervor, der am Mittwoch anlässlich des Weltwassertages veröffentlicht wurde.
In Fortsetzung seiner Geschichte über die Sabotage der Nord-Stream-Pipelines durch Joe Biden beschuldigte der erfahrene US-Journalist am Mittwoch das Weisse Haus der «Vertuschung seiner Operation» durch falsche Berichte in der Presse, insbesondere der New York Times, schreibt Jake Johnson
Der Allianz-Tochter drohen durch Credit-Suisse-Anleihen Millionenverluste.
Russland hat begonnen, bessere Beziehungen zu Afrika aufzubauen.
Die albanische Regierung erklärt die Vjosa und ihre wichtigsten Nebenflüsse zum Nationalpark
Das Finanzsystem wird erneut gerettet, schreibt RALPH NADER
Die Wanderausstellung «Die Nakba – Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948» darf in Nürnberg nicht gezeigt werden, schreibt Andreas Zumach
Geht es nach dem Willen der Schweizer Jungsozalisten, dürfen nur jene mit ihnen gegen die Credit-Suisse-Übernahme demonstrieren, die sich dem Covid-Regime unterworfen haben.
Zahlreiche Asylsuchende, die über die Balkanroute in die Schweiz gelangten – darunter Überlebende von Folter und Misshandlungen, sowie Personen mit psychischen Erkrankungen –, sind von einer Zwangsrückführung nach Kroatien bedroht.
Die Bundesregierung setzt ihr Rütteln an der Ein-China-Politik und ihre Provokationen gegen Beijing fort und entsendet Forschungsministerin nach Taiwan.
Nach monatelangem Streit ist die von Präsident Emmanuel Macron vorangetriebene umstrittene Rentenreform in Frankreich offiziell beschlossen. Die Regierung per Misstrauensvotum zu Fall zu bringen, blieb erfolglos.
Die Bundesregierung bringt Leitlinien für den Notstand auf den Weg
Der Holy Land Trust plant einen neuen Kunsttherapiekurs für palästinensische Kinder in der Region Süd-Hebron.
In wenigen Tagen hat die Aktie rund 80 Prozent ihres Wertes verloren.
Die Bewertung des eigenen Lebensglücks bleibt auch in Krisenzeiten überraschend konstant. Der Norden Europas behauptet einmal mehr die Spitzenpositionen.
Krieg als Geschäftsmodell: Das Rüstungsunternehmen hat seit Beginn des Ukraine-Kriegs stark von der geänderten Sicherheitslage profitiert.
Die Kriegsverbrechen sind bis heute straflos geblieben