24. Feb 11
Stein des Anstosses ist primär Artikel 8 des neuen Gesetzes. Dieser besagt, dass, wer im Kanton Bern arm ist und Sozialhilfe beantragt, eine Generalvollmacht unterzeichnen muss. Mit dieser Generalvollmacht sollen die Behörden jede Information über die Antragstellenden beschaffen dürfen.
24. Feb 11
Weitere Informationen auf: http://feb17.info/ http://www.libyafeb17.com/
23. Feb 11
Nationalrat und männer.ch-Mitglied Alec von Graffenried hat eine Motion eingereicht, welche die Umwandlung der Eidg. Kommission für Frauenfragen (EKF) in eine Eidg.
23. Feb 11
Es gibt Ereignisse, die nur scheinbar harmlos sind, aber große symbolische Kraft besitzen. Sie verweisen über das, was konkret geschehen ist, hinaus auf einen größeren Zusammenhang. „Pars pro Toto“ könnte man es nennen: Ein Teil steht für das Ganze.
23. Feb 11
Wenn jetzt Ghadhafi gegen sein Volk Krieg führen lässt, muss man sich fragen wer hat diesen Diktator aufgerüstet. Laut dem Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) rüstete vor allem die Sowjetunion, bis 1990, bis zum Zusammenbruch dieser Union Libyen auf.
22. Feb 11
Als Mitglied derselben ökonomischen Kirche neigt Merkel nämlich eher zur pragmatischen Durchwurstelei. Weber gibt sich als strenggläubiger Hüter des Geldes gegen die Lockerungspolitik der EZB und eine „Transferunion“, von der die uferlose Verschuldung gestopft werden soll.
16. Feb 11
Zusammen mit anderen Organisationen unterstützt Bio Suisse eine Petition. In ihrer gemeinsamen Petition verlangen Bio Suisse und andere Organisationen vom Bund die Einführung von Zulassungskriterien, die sozial und ökologisch problematische Agrotreibstoffe ausschliessen.
11. Feb 11
Mohan Munasinghe fordert Millenniums-Konsumziele für die reichsten 20 Prozent der Weltbevölkerung. Damit wendet sich der Wissenschaftler und hochrangige Regierungsberater der UN von der einseitigen Logik der bisherigen Millenniums-Entwicklungsziele ab, die sich auf die Armut des Süd
11. Feb 11
Gestern versammelten sich erstmals über 10‘000 Männer, Frauen und Kinder auf dem Bundesplatz und sangen für Gerechtigkeit und für ein Leben im Einklang mit unserer Erde und all ihren Geschöpfen – aus allen Regionen der Schweiz waren sie angereist und bildeten ein singendes „Ständeme
07. Feb 11
Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 warnt vor dem enormen Anstieg des Einsatzes nicht regulär zugelassener Pestizide.
05. Feb 11
Warum jetzt protestieren? Die nationale Abstimmung 2013 rückt näher, die Stromkonzerne investieren viel Geld ins Lobbying im Bundeshaus und in die Werbung. Wir haben nicht so viel Geld wie die profitorientierte Atomlobby – Dafür sind wir mehr Menschen.
03. Feb 11
Kampagnenjournalismus vom Feinsten präsentiert der Zürcher Tagesanzeiger in seiner heutigen Ausgabe.
03. Feb 11
Die Energiesparlampe steht in der Kritik, noch bevor sie sich durchgesetzt hat.
01. Feb 11
Wie vergleicht man 29 Brotverkaufsstellen und eine Bäckerei? Vor einem Problem dieser Art standen die Autoren der Studie «Demokratiebarometer – ein neues Instrument zur Messung von Demokratiequalität», in der die Schweiz den 14. Platz unter 30 verglichenen Nationen einnimmt.
01. Feb 11
Es war einmal ein kleines Land. Die meisten Bewohnerinnen und Bewohner arbeiteten hart. Viele von ihnen glaubten an das Kapital. Trotzdem hatten sie Angst um ihre Zukunft: Kapitalfürsten bereicherten sich nämlich an der Arbeit der Bevölkerung und entzogen dem Lande so Geld in Milliardenhöhe.
29. Jan 11
Datum: Kurs A: Sa & So, 26./27.März 2011 Kurs B: Di & Mi, 29./30.März 2011 Zeit: 1.Tag: Registration ab 8.45 Uhr, Kurs 9.15 - 18.30 Uhr 2.Tag: Beginn 9 Uhr, Kursende: ca. 16 Uhr Ort:
28. Jan 11
Wie – das zeigt Fechners Film anhand beispielhafter Projekte und ihrer Vorkämpfer in 10 Ländern: Das energieeffizienteste Bürogebäude der Welt steht in Deutschland und produziert mehr Energie, als es verbraucht.
26. Jan 11
In der Debatte um das Grundeinkommen geht es um die Frage, was Menschen tun, wenn sie nicht müssen. Das Grundeinkommen gibt jedem eine sichere Basis zur selbstbestimmten Wertschöpfung innerhalb der Erwerbsarbeit und genauso ausserhalb. Eine neue Schweiz?
25. Jan 11
Dagegen steht die Saatgutindustrie. Sie will letztendlich weltweit die Kontrolle über das Saatgut ausüben. Gentechnik, Patente auf Pflanzen und Tiere sowie die Ein- führung von Nachbaugebühren haben den Menschen die Augen dafür geöffnet.
21. Jan 11
Doch die Agrarlobby ist mit den Medien und dem Staat so stark verflochten, dass es schier unmöglich ist, diese Entwicklungen transparent zu machen.