Bayer, BASF und andere Konzerne lobbyieren in Brasilien für ein gefährliches Pestizidgesetz, um ihre Profite zu maximieren. Im Land selbst werden heftige Proteste laut.
G7 einigen sich auf Preisdeckel für russisches Öl. Beobachter warnen, Moskau könne den Export nach Europa einstellen. Konkurrenzprojekt zu Chinas Neuer Seidenstraße geplant.
Scholz-Besuch in Südosteuropa: 19 Jahre nach EU-Beitrittsversprechen für die Region ist immer noch kein echter Fortschritt zu verzeichnen. Bulgarien will, dass sich Nordmazedonien zum Bulgarentum bekennt.
Bundeswehr bereitet sich auf neuen Bosnien-Einsatz vor. Nach 27 Jahren als Protektorat unter faktischer Aufsicht der EU ist die sozioökonomische Lage in dem Land unverändert desolat.
Die Zustimmung zu Aufrüstung ist bei Wählern der Grünen in Deutschland massiv gestiegen. Anhänger der Partei sind besonders wohlhabend und werden von Rückwirkungen von Sanktionen weniger getroffen.
Die New York Times spricht sich gegen weitere westliche Eskalation im Ukraine-Krieg aus, fordert Verhandlungslösung – und widerspricht damit auch Politikern in Berlin und Brüssel.
Parallel zum NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens nähert sich auch die Schweiz dem Militärpakt weiter an, kauft teure F-35-Kampfjets und sucht nach neuen Kooperationsformen. Bereits ein Drittel der Bevölkerung befürwortet einen NATO-Beitritt.