Auch wenn man nicht unbedingt politisch oder «öko» ist, gibt es doch zwei Dinge, die jeder machen kann, ohne dabei irgendeinen Nachteil davonzutragen: Die Bank und den Stromanbieter wechseln.
In Deutschland kommen CDU/CSU zusammen mit der FDP auf rund 49%, in Europa ist die Rechte auf dem Vormarsch. Und das in einer der tiefgreifendsten Krisen, die das Scheitern der wirtschaftsliberalen und konservativen Ideologien jedermann vor Augen führen müsste.
Ein basisdemokratischer Aktivist als Kandidat einer Partei für die Europawahl – geht das? Gandalf Lipinski hat seinen Entschluss, für die Partei „Die Violetten“ zu kandidieren reiflich überlegt.
Wenn es um Schulpflicht und um das schulische Lernen überhaupt geht, übt der Staat ein Verfügungsrecht über die Kinder aus. Dr. Ulrich Herrmann, emeritierter Professor für Pädagogik, belegt, dass in der Regelschule das Eigenrecht der Kinder zu wenig berücksichtigt wird.
Es liegt eine neue Energie in der Luft. Vor allem die junge Generation bringt eine völlig neue Qualität in die Welt. Und trotz aller Misstände und Ungerechtigkeiten ist diese Zeit auch eine Zeit der Hoffnung.