Artikel
Es gibt vier Elemente, eins davon gehört Nestlé
Franklin Frederick, Umwelt-Aktivist aus Brasilien, setzt sich seit Jahren gegen die Privatisierung des Wassers durch den Nestlé-Konzern ein. Er koordiniert das ökumenische Projekt „Wasser als Menschenrecht und als öffentliches Gut“.
"Freunde rücken wir zusammen!"
Konstantin Weckers Plädoyer für Liebe in den Zeiten der zunehmenden Verhärtung.
Von der Musterdemokratie zum Folterstaat?
Nein, es geht ausnahmsweise nicht um die USA. Die indische Schriftstellerin Arundhati Roy erzählt vom schleichenden Verfall der demokratischen Werte in ihrem Land. Die Begründung (hier wie anderswo): «Kampf gegen den Terror».
«Ein Rahmen aus universeller Liebe»
Eine Untersuchung über Gemeinschaften und ihr Verhältnis zur Liebe
"Mehr Härte" - die Standardlösung unserer Politiker
Knallt es im Fussball, fordern PolitikerInnen jedes Mal mehr Repression. Doch alle Härte blieb bisher ohne Resultat. Wie denn auch: Wer Gewalt auf diese Weise abschaffen will, muss das Publikum abschaffen.
„Monsanto vor Gericht!“
Umweltschäden, Vergiftungserscheinungen und Terror gegen Bauern, die ihr eigenes Saatgut benutzen. Es reicht. Jetzt steht die Agro-Gentechnik erneut vor dem UN-Menschenrechtsausausschuss.
Schoggi-Kampagne löst Reaktionen aus
Konsumentinnen und Konsumenten wollten von den Herstellern ihrer Lieblingsschoggi wissen, ob darin Kinderarbeit steckt. 12 von 18 Firmen haben geantwortet.