Dürfen Mobilfunksendeanlagen, die bisher mit GSM, UMTS oder LTE funkten, einfach auf adaptive 5G-Antennen mit sogenanntem Korrekturfaktor umgestellt werden? In der Schweiz klagten Anwohner in der Stadt Wil bei St. Gallen dagegen und bekamen recht: Es braucht ein ordentliches Bewilligungsverfahren, wenn der adaptive Betrieb mit einer Erhöhung der abgestrahlten Sendeleistung verbunden ist.

Über das Bundesgerichtsurteil berichten verschiedene Homepages wie beispielsweise www.diagnose-funk.ch,www.strahlungsfrei.ch und das Portal www.infosperber.ch

26. Juni 2024 von Diagnose Funk

Nachrichten

13. Nov 14
Auf der Degrowth-Konferenz in Leipzig wurden neue ökosoziale Wirtschaftsformen skizziert. Formiert sich hier eine neue internationale Bewegung?
06. Nov 14
Mehr Wachstum! wird in Zeiten von Wirtschafts-, Umwelt- und Finanzkrisen gefordert, denn die Immer-mehr-Ideologie gilt als Garant für eine gesunde Ökonomie. Doch immer mehr…
05. Nov 14
Ein Zirkel konservativer Forscher sät systematisch Zweifel an Klimawandel, Umweltgefahren oder Gesundheitsschäden durch Tabak. Die Harvard-Historikerin Naomi Oreskes hat die…
05. Nov 14
Mittwoch, 19. November, 18.30 Uhr Apéro / 19.30 Uhr Veranstaltung
Foyer / Jurasaal, Jugendherberge, Landhausquai 23, Solothurn
02. Nov 14
Eine strikte Geburtenkontrolle löst das Problem der Überbevölkerung nicht Bis 2100 sind wir rund zwölf Milliarden
01. Nov 14
Syngenta, Max Havelaar, Bauernverband et. al suchen am Lifefair-Forum nach passenden Antworten zur Frage: «Wie sollen wir uns ernähren.»

30. Okt 14
Er ist ein Vordenker der wachstumskritischen Bewegung. Doch Nicholas
Georgescu-Roegen, der vor 20 Jahren starb, ist in Deutschland kaum bekannt -
zu Unrecht
27. Okt 14
Der unabhängige Nachrichtensender Kontext TV hat die vierteilige Sendung »Degrowth: Leben und Wirtschaften jenseits des Wachstums« gestartet. Im Gespräch sind Wissenschaftlerinnen…
26. Okt 14
Im Gebiet einer ehemaligen Kehrichtverbrennung bei Bern werden rund 250 Wohnungen gebaut.
25. Okt 14
Auf Druck von Industriestaaten wie der Schweiz werden viele Entwicklungsländer zur Übernahme strenger internationaler Sortenschutzgesetze gedrängt. Die bahnbrechende…
19. Okt 14
Eine Initiative verlangt neue Standarts für importierte Lebensmittel
18. Okt 14
Fischzucht muss nicht immer Ausbeutung bedeuten
17. Okt 14
Warum müssen Tram- Bus- und Zugtüren pfeifen?
13. Okt 14
16. Oktober, 19.00 Uhr, Kino Uferbau, Solothurn
13. Okt 14
Vertragslandwirtschaft Raum Solothurn-Biel
10. Okt 14
Weltweit hungern Menschen, gleichzeitig werden Getreide und Ackerfrüchte an Tiere verfüttert. Sind eine sensible Tierzucht und ein global verantwortungsvoller Fleischkonsum…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»