Die Gemeinde Kirchlindach will insgesamt fünf Windturbinen mit einer Höhe von je 200 Metern und Rotordurchmessern von 140 Metern errichten. In der Bevölkerung der betroffenen Gemeinden bildet sich nun grosser Widerstand gegen die geplanten Windindustrieanlagen.

Ein Bau dieser Industrieanlagen würde eine massive Zerstörung des Waldes, eine Verunstaltung der Landschaft und eine Beeinträchtigung der Wildtiere bedeuten. Zudem würden grosse Flächen des Waldbodens versiegelt – mit unbekannten Folgen und Störungen der Wasserversorgung. Die Windräder bedeuten zudem tödliche Fallen für unsere Störche, Raubvögel und Fledermäuse in der Region.

16. Januar 2025 von Gegenwind Frienisberg

Nachrichten

22. Jul 08
Öl- und Gaspreise explodieren, der Energieholzpreis bleibt vergleichsweise stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung in der jüngeren Zeit verdeutlicht die Vertrauenswürdigkeit…
17. Jul 08
Laut Behördenangaben treibt derzeit ein fünf bis sechs Kilometer langer Ölteppich zwischen Geesthacht und Hamburg und bedeckt auf diesem Abschnitt die gesamte Elbe.
17. Jul 08
Mühleberg ist eines der ältesten AKW der Welt und weist beunruhigende Risse im Kernmantel auf. Dieser Zustand ist für Mensch und Umwelt unberechenbar und gefährlich.
08. Jul 08
Wer einen umfassenden Überblick über umweltgerechtes Konsumverhalten erhalten möchte, der findet dazu Informationen auf einer neuen Internetplattform des Bundesamtes für Umwelt…
04. Jul 08
Der rücksichtslose Uran-Abbau macht das Wüstenvolk krank: Jetzt griff es einmal mehr zur Waffe

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»