Jahrelang hab ich mich nach dem Mondkalender von Maria Thun gerichtet und auf die richtigen Konstellationen geachtet. Bis zu jenem Tag, an dem ich meine Schwester anrief.
Gärtnern hat Parallelen zur Kindererziehung: Der Grat zwischen verwöhnen und beschützen ist schmal. Wer sein Gemüse möglichst gut durch den Winter bringen will, verzichtet ab August auf das Füttern mit stickstoffhaltigen Düngern wie Mist, Mistkompost, Federn oder Hornmehl.
Frühlingsdüfte! Sie locken ins Freie und manch einen in den eigenen Garten. Doch was tun, wenn gärtnerische Leidenschaft nicht auf der eigenen Parzelle ausgelebt werden kann? Oder wenn die Leidenschaft selbst sich gar nicht erst einstellt?