Gesellschaft

Gesellschaft

ressort
entscheiden & arbeiten

Das Märchen vom Multitasking macht Frauen und Männer krank

Frauen müssen alles unter einen Hut bringen. Und Frauen können das auch. Erfolgreich in der Karriere, liebevolle Mutter, erotische Partnerin. So zumindest die landläufige Meinung. "Multitasking kann nicht funktionieren, wenn Frau sich nicht auf ihr Frau-Sein besinnt und auch mal 'Nein' sagt." So lautet die klare Aussage einer der bekanntesten Frauenmotivatorinnen, der Autorin Daniela Hutter. Sie will, dass Frauen auch mal an sich selbst und Ihre eigenen Bedürfnisse denken und damit an ihr elementares Frau-Sein.

Wut macht Menschen wirtschaftskonservativ

Wer wütend ist, gibt sich wirtschaftskonservativer. Das zeigen eine Reihe von Studien von Wirtschaftswissenschaftlern der University of Cincinnati , die in Kooperation mit Kollegen der University of Manitoba erstellt wurden. Demnach macht Wut aber nicht allgemein konservativer. Dass sie nur in einem speziellen Punkt die politische Einstellung der Menschen zu beeinflussen scheint, dürfte den Forschern zufolge daran liegen, dass Wut den Wetteifer anstachelt - also letztlich das Streben, ökonomisch zu gewinnen, wie pressetext.com meldet.

Endlich zuhause

Transidente Menschen haben viele Hürden zu nehmen, bis sie sich im richtigen Körper wiederfinden. Seit Bettina zu Niklaus Flütsch geworden ist, ist er überglücklich.