Gesellschaft
Wut macht Menschen wirtschaftskonservativ
Wer wütend ist, gibt sich wirtschaftskonservativer. Das zeigen eine Reihe von Studien von Wirtschaftswissenschaftlern der University of Cincinnati , die in Kooperation mit Kollegen der University of Manitoba erstellt wurden. Demnach macht Wut aber nicht allgemein konservativer. Dass sie nur in einem speziellen Punkt die politische Einstellung der Menschen zu beeinflussen scheint, dürfte den Forschern zufolge daran liegen, dass Wut den Wetteifer anstachelt - also letztlich das Streben, ökonomisch zu gewinnen, wie pressetext.com meldet.
Endlich zuhause
Transidente Menschen haben viele Hürden zu nehmen, bis sie sich im richtigen Körper wiederfinden. Seit Bettina zu Niklaus Flütsch geworden ist, ist er überglücklich.
Ai Weiwei wird 60
Der chinesische Künstler, Menschenrechtler und Dissident wird am 28. August 60 Jahre alt.
Die totale Globalisierung – ohne Demokratie?
Demokratie endet an den Grenzen des Nationalstaates – noch. Es gibt gute Gründe, sie zu befreien. An Argumenten fehlt es nicht.