Artikel
Geld & Magie

Die ökonomische Deutung von Goethes «Faust II», eine Veranstaltung der «Gelddebatten»
Die »Festung Europa« als Weg in die Barbarei
Grenzen zu und schneller abschieben, diese Forderung wird immer lauter. Seit den Anschlägen von Paris setzen Europas politische Eliten auf Abschottung. Die Verantwortung für die „Große Flucht“ wird ebenso verdrängt wie deren Ursachen. Wie real sind die Ängste, die in der Bevölkerung durch Schreckensszenarien geschürt werden? Mit welchen Fluchtbewegungen haben wir es zu tun? Wie ist ihre starke Zunahme zu erklären? Und wodurch sind sie ausgelöst? In den Blick geraten die Kriege des Westens mit dem von ihnen produzierten Terrorismus; Armut, Hunger und Verelendung in weiten Teilen der sogenannten Dritten Welt, verursacht durch eine „Wirtschaft, die tötet“, so Papst Franziskus; verheerende Umweltschäden im Zuge des globalen Klimawandels, hervorgerufen vor allem durch die Industrieländer. Zu diesen Fragen sowie dazu, was zu tun ist, um diese realen Fluchtursachen zu überwinden und den darunter leidenden Menschen neue Lebensperspektiven zu eröffnen, sprach Jens Wernicke mit Conrad Schuhler, Autor der soeben erschienenen Analyse „Die Große Flucht“.
«Die Leute sind viel zu erregt für guten Sex»
Diana Richardson wollte als südafrikanische Anwältin während der Apartheid etwas für ihr Land tun. Heute lehrt sie als Körpertherapeutin und Tantra-Lehrerin «Slow Sex» und zeigt, was neben konventionellem Sensationssex möglich ist.
Diana Richardson im Gespräch mit Selina Fehr
Diana Richardson im Gespräch mit Selina Fehr
Jede Mikrosekunde zählt
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Nach diesem Grundsatz, der vermutlich so alt ist wie die sesshafte Menschheit, funktioniert auch der Börsenhandel. Es gewinnt, wer vor andern einen Unterschied zwischen Preis und Wert erkennt. Das besorgen heute Supercomputer. Mit der Realwirtschaft hat der Hochfrequenzhandel allerdings nichts mehr zu tun. von Christoph Pfluger
Mord und Totschlag: Immer mehr Waffen bei Lego
In jedem dritten Set ein Kriegswerkzeug - Spiel-Themen immer brutaler
Maker Faire kommt in die Schweiz
Selbermacher und TechnikBegeisterte treffen sich im September bei der ersten Maker Faire in Zürich
Gartenarbeit: Mikrobakterium reduziert Stress
In Erde enthaltenes Vaccae wirkt ähnlich wie Antidepressivum
Volksinitiative für Vaterschaftsurlaub lanciert
Heute beginnt die Unterschriftensammlung für eine Volksinitiative für einen Vaterschaftsurlaub von 20 Tagen!