Artikel
Aufbruch in neue Welten, Teil 2/2
Gerd Soballa erzählt im zweiten Teil seines grossen Artikels, wie wir den Mut zu Neuem in uns stärken können, warum das «Ancien Regime» des Kapitalismus abgewirtschaftet hat und welche konkreten Projekte des neuen Geistes uns Grund zur Hoffnung geben.
Der saubere Dreh aus dem Rheintal
Der Ruf nach alternativen Energiequellen ist laut. Innovationen sind gefragt. Die Firma World Bridge Trading aus dem Rheintal überrascht nun mit einer stillen Sensation.
Transition Town: Un-Konferenz vom 14. bis 16. Oktober in Bielefeld
Die Transition Bewegung basiert auf der Idee, dass man Leute nicht dazu bringt, sich angesichts von Peak Oil und Klimawandel zu engagieren, indem man sie in Panik versetzt oder mutlos macht. Ihnen ein Flugblatt mit schrecklichen Sachen darauf in die Hand drückt und dann erwartet, sie würden aktiv werden. Vielleicht aber lässt sich etwas bewegen, wenn wir uns den Optimismus zu nutze machen. Das könnte dann dazu führen, die Dinge komplett neu zu sehen.
Gefangene brauchen Heilung, nicht Strafe
Ein Gefängnisdirektor auf Hawaii erkannte, dass hinter Straffälligkeit oft Traumatisierung steckt. Er entwickelte ein Rehabilitierungsprogramm, das an althawaiianische Traditionen anknüpft.
Gefangene brauchen Heilung, nicht Strafe
Ein Gefängnisdirektor auf Hawaii erkannte, dass hinter Straffälligkeit oft Traumatisierung steckt. Er entwickelte ein Rehabilitierungsprogramm, das an althawaiianische Traditionen anknüpft.
Die seltsame Lust am Leid
Ob «Titanic», «La Bohème» oder Shakespeares «Hamlet»: Endet eine Handlung tragisch, kann sie sich der Liebe ihres Publikums sicher sein
Schuldentilgung – freiwillig?
Die Initiative «Hurra, wir tilgen» sammelt Spenden für den Not leidenden Staat . »Der Zeitpunkt» sprach mit Prof. Jochen Hörisch, Germanist und Initiator der Aktion.