Artikel
Hunde heilen und Schädlinge loswerden mit Symbolen
Medizin zum Aufmalen verspricht ganzheitliche Heilung für Mensch und Tier
Afrika: 50 Jahre Unabhängigkeit
In diesem Jahr werden viele Länder Afrikas südlich der Sahara ein halbes Jahrhundert politischer Unabhängigkeit feiern können – vielerorts, insbesondere in Afrika selbst, aber auch in Europa ist das für Wissenschaftler und für Politiker ein Anlass, Bilanz zu ziehen.
Monsanto will Patente auf Schinken und Schnitzel
Nach Recherchen von Greenpeace und weiteren Organisationen beansprucht der Konzern das Fleisch von Schweinen, die mit Monsantos Gen-Pflanzen gefüttert wurden, als patentierte Erfindung.
Bundestierärztekammer fordert Wildtierverbot in Zirkussen
Kammerpräsident Mantel: „Wildtiere sind im Zirkus heute nicht mehr akzeptabel, denn die Erkenntnisse über die Bedürfnisse von Wildtieren haben sich stark erweitert. Aus Sicht des Tierschutzes ist ein Verbot von allen Wildtierarten im Zirkus angezeigt.“
Hungern und bestrafen: Szenen aus dem neuen Italien
Der Literatur-Nobelpreisträger Dario Fo berichtet über erschütternde Vorgänge im Berlusconi-Italien: Arme Schüler werden gedemütigt und hungrig nach Hause geschickt.
«Planet Erde oder Tod»
Der Hauptfeind der Mutter Erde ist der Kapitalismus, so die Kernaussage der Rede, mit der Boliviens Präsident Evo Morales am Dienstag vergangener Woche den Weltklimagipfel in Cochabamba eröffnet hatte.
Brasilien: Umwelt-Aktivist ermordet
José Maria Filho (Zé Maria), einer der führenden Aktivisten in den Gemeinden der Hochebene von Apodi im Nordosten des Bundesstaates Ceará, wurde am 21. April 2010 von bisher Unbekannten mit 19 Schüssen ermordet.
Wird es legal, Wale zu schlachten?
Die internationale Walkommission hat einen Vorschlag vorgelegt, wonach erstmals seit 24 Jahren die kommerzielle Waljagd legalisiert werden soll.
Arbeit Fair Teilen
Jeder sollte arbeiten (können) – dafür aber weniger Stunden. Zwischen dem „Recht auf Faulheit“ und der Überforderung durch Arbeitszwang sucht das globalisierungskritische Netzwerk attac einen gesunden Mittelweg. Roland Rottenfußer besuchte eine Diskussionsveranstaltung zum Thema.
Petition: Keine Agrotreibstoffe
Keine Agrotreibstoffe die zu Hunger und Umweltzerstörung führen, dies fordert eine breite Plattform von Umweltverbänden und Hilfswerken in einer Petition an den Bundesrat.