Artikel

Doppelt unbrauchbare Klimapolitik im Nationalrat

Der Nationalrat hat heute das neue CO2-Gesetz beschlossen. Für die Schweizerische Energie-Stiftung SES ist klar: klimapolitisch ungenügend. Die gesetzten Reduktionsziele von minus 20% bis 2020 sind weit unter dem Notwendigen. Und die beschlossenen Massnahmen können bei weitem nicht garantieren, dass die ungenügenden Ziele erreicht werden. Das neue Gesetz ist also doppelt ungenügend und unbrauchbar.

Rooibos-Raub: Nestlé betreibt Biopiraterie mit südafrikanischen Pflanzen

Nachforschungen der Erklärung von Bern und Natural Justice zeigen, dass Nestlé kürzlich fünf Patente auf die Verwendung von Rooibos und Honeybush angemeldet hat, die südafrikanisches Recht wie auch die Biodiversitätskonvention (CBD) verletzen. Dieser Fall von Biopiraterie in Südafrika beweist einmal mehr, dass Grossunternehmen ihre Verpflichtung, erst eine Zustimmung einzuholen und dann die Herkunftsländer an den Erträgen ihrer genetischen Ressourcen zu beteiligen, immer noch sträflich vernachlässigen – trotz klarer Vorgaben der CBD.

Renaissance der Gemeinschaften

Es herrscht Aufbruchsstimmung in der «alternativen Szene», und an der grossen Baustelle einer besseren Welt wird überall kräftig gewerkelt. Viele halten Kommunen und Wohngemeinschaften für eine etwas angestaubte Idee aus Hippiezeiten. Tatsache ist aber: Im Moment ist geradezu ein Boom an Kommunengründungen zu beobachten. Wir stellen 6 interessante Projekte vor. (Roland Rottenfußer)

Saatgutkarawane durch die Schweiz

Die Saatgutkarawane von SWISSAID und den Schweizer Bauernorganisationen ist am 25. Mai in Genf gestartet. Ziel der Tour, die am 4. Juni in einem Fest auf dem Berner Bundesplatz kulminieren wird: die Öffentlichkeit auf die Bedrohung der lokalen Saatgutvielfalt – und damit der Grundlage unserer Ernährung – durch die industrielle Landwirtschaft aufmerksam machen.