Artikel
Studienkredite – «Hohe Geburt» oder hoch verschuldet
Es ist ein teurer Spass, heute in Deutschland zu studieren. Wer etwas erreichen will, muss sich oft hoch verschulden. Was für ein Zufall, dass Kreditinstitute gerade jetzt heftig um junge Kunden werben. (Roland Rottenfußer)
Überwachungs-Amoklauf in Mailand
Als eine der ersten europäischen Städte hat Mailand eine Software eingeführt, die Daten aus öffentlichen Überwachungskameras automatisiert auf unerwünschtes Verhalten analysiert und gegebenenfalls einen Alarm ausgibt.
Kohleskandal in den USA: UBS finanziert das Köpfen von Bergen
Als Partner von Schweiz Tourismus wirbt die UBS mit heiler Bergwelt. In den USA dagegen finanziert die Schweizer Grossbank brutale Bergbaupraktiken. Das belegt ein eben publizierter Report. Beim so genannten „Mountaintop Removal“ in den Appalachen werden ganze Bergspitzen weggesprengt und in angrenzende Täler gekippt, um an die darunter liegende Kohle zu kommen.
Thurgauer Monokultur
Die «Thurgauer Zeitung» geht an die NZZ-Gruppe, die Zürcher Landzeitungen fallen an die Tamedia. Die Meinungsvielfalt ist bedroht. Der Zorn darüber ist vor allem im Kanton Thurgau gross.
«Die Leute auf dem falschen Fuss erwischen»
Sie kleben ihre Kunst illegal auf Häuserwände und Litfaßsäulen. Aber auch Galerien und Firmen schmücken sich gern damit. Wie subversiv ist Streetart noch?
Skinheads und Katholiken attackieren Homosexuelle
Eine Küss-Aktion im Kampf gegen Intoleranz und Homophobie endete mit Tumulten. In Lyon ist es am Dienstagabend zu Zusammenstößen zwischen Homosexuellen, strenggläubigen Katholiken und Rechtsradikalen gekommen.
Libertäre Buchmesse ein voller Erfolg
Am Wochenende vom 15. und 16. Mai fand in Biel die zweite libertäre
Buchmesse der Schweiz statt. Gut 30 Verlage, Vertriebe und
Organisationen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz beteiligten
sich mit antikapitalistischer und herrschaftsfreier Literatur an dem
Anlass.
Buchmesse der Schweiz statt. Gut 30 Verlage, Vertriebe und
Organisationen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz beteiligten
sich mit antikapitalistischer und herrschaftsfreier Literatur an dem
Anlass.