Vom 8. März bis 17. Oktober 2010 findet die dritte internationale Aktion der Marche mondiale des femmes statt. Überall auf der Welt fordern Frauen ein Ende der Armut und der Gewalt an Frauen.
Roman Polanski hat mit «Ghostwriter» einen passablen Polit-Thriller abgeliefert. Er selbst sitzt immer noch mit elektronischen Fussfesseln in Schweizer Hausarrest. Der Fall Polanski demonstriert vor allem eines: eine ungesunde Dominanz der juristischen Sphäre über alle anderen Bereiche der menschlichen Gesellschaft. (Roland Rottenfusser)
Am 11. und 12. März 2010 feiern die Bildungsminister aus 46 europäischen Ländern in Wien und Budapest 10 Jahre Bologna-Prozess. Angesichts der Zustände an den Universitäten und im gesamten Bildungsbereich sehen wir jedoch keinen Grund zu feiern.
Die Entscheidung ist gefallen: Die CD mit den bei Schweizer Banken gestohlenen Daten deutscher «Steuersünder» will der Staat für 2,5 Millionen Euro ankaufen.
Zwei türkische Banken übernehmen die gesamte Finanzierung des mindestens 1.5 Mrd. teuren Staudammprojekts am Tigris. Ob es der Türkei gelingt, das umstrittene Ilisu-Kraftwerk aus eigener Kraft zu bauen, ist jedoch offen.
Verleger waren einst der Meinung, öffentliche Bibliotheken würden ihnen das Geschäft verderben. Keine Angst also, wenn immer mehr Bücher à la Napster im Netz kursieren
Verleger waren einst der Meinung, öffentliche Bibliotheken würden ihnen das Geschäft verderben. Keine Angst also, wenn immer mehr Bücher à la Napster im Netz kursieren
Laut Saarbrücker Zeitung vom 16.Februar 2010 flossen insgesamt rund 20 Millionen Euro Spenden von Firmen und Verbänden, davon fast 14 Millionen in die Kassen von CDU und CSU. Auf der Spenderliste der Union stehen mehr als 50 Untenehmen.
Bei den Protesten gegen den UN-Klimagipfel in Kopenhagen im Dezember wurden über tausend Demonstranten vorübergehend festgenommen. Christoph Lang ist einer von ihnen, ihm wird jetzt in Kopenhagen der Prozess gemacht.