Autor Rainer Alexander Spallek sucht nach inneren und äusseren Ursachen von Phobien. Sein Artikel ist ein Plädoyer für eine enge Zusammenarbeit von spiritueller Arbeit mit gesellschaftskritischer Analyse.
Die edle «internationale Gemeinschaft», die derzeit so emsig bemüht ist, «humanitäre Hilfe» nach Haiti zu verfrachten, trägt einen Grossteil der Verantwortung für das Ausmass der Not, die sie jetzt zu lindern versucht.
In zehn Jahren, im Jahr 2020, können die indische Landwirtschaft und die der ganzen Welt in ein gesundes und lebensfähiges System verwandelt sein, in dem die Selbstmorde der Bauern der Geschichte angehören.
Die Zahl der Höfe, die Bio-Landwirtschaft betreiben, nahm in Deutschland im vergangenen Jahr um 6,0 Prozent zu. Der Bio-Fachhandel wuchs 2009 um rund 4 Prozent.
Wie funktioniert Unterdrückung? Wie schafft es militärischer Drill, Menschen so zu deformieren, dass sie bereitwillig töten? Wie kommt es immer wieder zu entsetzlichen Massakern und Folterungen? Und nicht zuletzt: Warum wächst der Widerstand der Bevölkerung nicht mit dem Grad der Zumutungen? Der Versuch, einer Erklärung näher zu kommen (von Roland Rottenfußer)
Leid und Leidenschaft bringen die großen Veränderungen im Leben. Doch wer die Gesellschaft verbessern will, braucht auch Vernunft – und spirituelle Kraft
Seine Bücher verkaufen sich zu Hunderttausenden, Studenten in Europa umringen ihn wie einen Popstar. Die US-Öffentlichkeit dagegen ist bemüht, Noam Chomsky auszublenden
Schüsse aus einer Schrotflinte eröffneten vergangene Woche im italienischen Rosarno/ Kalabrien tagelange Übergriffe gegen afrikanische Migranten. Keine 72 Stunden später waren fast alle Saisonarbeiter aus dem kalabrischen Dorf weggeschafft worden oder geflohen.