Artikel

Roche und die Royal Bank of Canada: Würdige Public-Eye-Preisträger

Davos, 27.1.10. In Sichtweite des Weltwirtschaftsforums (WEF) haben die Erklärung von Bern (EvB) und Greenpeace heute die sozial und ökologisch skrupellosesten Firmen des Jahres prämiert. Ihre Public Eye Awards 2010 redlich verdient haben sich die nichtstaatliche Royal Bank of Canada sowie der Basler Pharmakonzern Roche. Auch die Online-Abstimmung für den Publikumspreis mit über 20'000 Teilnehmern konnte Roche nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen GDF/Suez für sich entscheiden. Der erste "Greenwash Award" geht derweil an das höchst fragwürdige UNO-Wassermandat.

Solothurn 2010

An der grössten Schweizer Filmwerkschau gab es Diskussionen, bei denen man sich im falschen Film wähnte. Aber auch sehenswerte Dokumentarfilme, die sich mit Menschen und Lebenswirklichkeit beschäftigen

Schwarzenegger will kalifornische Häftlinge nach Mexiko outsourcen

Gouverneur Schwarzenegger, der seit geraumer Zeit im Pleiteland Kalifornien nur noch mit Sparen beschäftigt ist, versichert, dass dadurch die öffentliche Sicherheit nicht gefährdet sei. Der einstige Terminator hat aber auch noch andere Ideen, wie Kalifornien mit seinen vielen Häftlingen umgehen könnte.

Zeitbank - Zeit statt Geld

Zeitbanken ermöglichen den direkten Austausch von Leistungen untereinander: Pro geleisteter Stunde bekommt man einen TimeDollar gutgeschrieben, den man wieder gegen eine Stunde Hilfe einer beliebigen anderen Person eintauschen kann. In New York wird das jetzt ganz offiziell eingeführt.