Artikel

"Wir Biopiraten": Ohne Nord-Süd-Gerechtigkeit kein Schutz der Biodiversität

Weltweit wird dieser Tage das UNO-Jahr der Biodiversität eingeläutet. Der Schutz der biologischen Vielfalt ist auch eine entwicklungspolitische Knacknuss. In ihrer neuen Publikation "Wir Biopiraten" zeigen die Erklärung von Bern und Pro Natura, warum sich viele Länder des Südens bei der Nutzung biologischer Ressourcen betrogen fühlen und was es zur wirksamen Umsetzung der Biodiversitätskonvention braucht.

Woher noch Mut nehmen?

Optimisten haben es in diesen Tagen nicht leicht, ihre Geisteshaltung einigermassen schlüssig zu begründen. Warum wir trotzdem weitermachen wollen und müssen. (Roland Rottenfußer)

Neues vom Erlöser

Das Jahr fängt ja gut an: Ausgerechnet Bono, der sich gern als Weltenretter feiern lässt, will Internetzensur. Es geht natürlich um Geld

«Delfine sind Personen»

Nicht Affen, sondern Delfine sind neuen Forschungserkenntnissen zufolge die intelligentesten irdischen Lebewesen nach dem Menschen. Nun fordern Forscher, dass die Meeressäuger dem Menschen ethisch gleichgestellt werden.

"Ich revoltiere, also sind wir"

Anlässlich seines 50. Todestages erinnern wir an den Schriftsteller, Résistancekämpfer und Literaturnobelpreisträger Albert Camus (1913 – 1960). Hierbei geht es gleichermaßen um das Werk wie um das philosophische und politische Erbe von Albert Camus. Sein Denken, Schreiben und Handeln gibt mehr denn je Impulse für die Gegenwart und die Zukunft.