Artikel

Ein neuer Big Bang?

Überall in Westeuropa gehen an diesem Wochenende Zehntausende auf die Strasse. Und fast überall kooperieren etablierte Organisationen und spontane Basis­initiativen, die vor kurzem noch nichts voneinander wissen wollten.

Vom Altenheim zum Aktienkasino

Für die Pflege der Alten fehle das Geld, heißt es immer. Sie könne nicht öffentlich finanziert werden, deshalb müsse jeder privat vorsorgen. Doch der Ausstieg der öffentlichen Hand aus der medizinisch-geriatrischen Grundversorgung und die Schaffung von „Markttransparenz“ dienen vor allem den Interessen von Kapitalanlegern.

Wozu sind Kriege da?

Psychologische und ökonomischen Wurzeln der organisierten Gewalt. Plädoyer für einen vernünftigen Pazifismus. (Von Roland Rottenfußer)