Dürfen Mobilfunksendeanlagen, die bisher mit GSM, UMTS oder LTE funkten, einfach auf adaptive 5G-Antennen mit sogenanntem Korrekturfaktor umgestellt werden? In der Schweiz klagten Anwohner in der Stadt Wil bei St. Gallen dagegen und bekamen recht: Es braucht ein ordentliches Bewilligungsverfahren, wenn der adaptive Betrieb mit einer Erhöhung der abgestrahlten Sendeleistung verbunden ist.

Über das Bundesgerichtsurteil berichten verschiedene Homepages wie beispielsweise www.diagnose-funk.ch,www.strahlungsfrei.ch und das Portal www.infosperber.ch

26. Juni 2024 von Diagnose Funk

Nachrichten

02. Nov 15
Café Décroissance in Bern: weiterhin keine Klimaschutzregulierung?
30. Okt 15
Cornelia Hesse-Honegger erhielt am 28. Oktober in Washington den «Nuclear Free Future Award» in der Kategorie Aufklärung.
28. Okt 15
Ein überfälliges Denkmal für die Solidarische Landwirtschaft in der Schweiz
26. Okt 15
Der Verein für Elektrosensible und Mobilfunkgeschädigte bittet Betroffene um Mithilfe
22. Okt 15
Montag, 23. November 2015 um 19.30 Uhr im Miller’s, Seefeldstrasse 225, Zürich-Tiefenbrunnen
21. Okt 15
«Pusch» zeigt wie Akteure die Umweltbelastung reduzieren
19. Okt 15
«Pusch» zeigt wie Akteure die Umweltbelastung reduzieren
19. Okt 15
Podiumsdiskussion zur Zukunft des Nachtzuges
16. Okt 15


Ein Abend mit Information, Bildern, Videos und Möglichkeit zum Gespräch mit Brigitta Spälti (GEN Suisse, Global Ecovillage Network), Leila Dregger (Tamera,…
01. Okt 15
Am Beispiel von Tamera in Portugal und alternativen Projekten und Netzwerken in der Schweiz
15. Sep 15
Das Buch zur Vertragslandwirtschaft
05. Sep 15
Mit Regio-Essen und Regenwassertoiletten
31. Aug 15
Vier Jahre verbrachte er hinter Gitter, weil er Tiere aus ihren Käfigen befreien wollte.
30. Aug 15
Der neue Film von Valentin Thurn startet am 24. September in den Deutschschweizer Kinos.
20. Aug 15
Neue Studie des UPI-Umwelt- und Prognose-Instituts zu den Auswirkungen von Elektroautos

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»