Insider des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland wollen diesen erneuern - bis Sonntag kann man die Initiative online für eine bundesweite Volksabstimmung nach Schweizer Vorbild vorschlagen. Zwar eine symbolische Tat, aber vielleicht wirksam.

Kennen wir das nicht alle, die ab und zu doch noch den Fernseher einschalten? Da werden Kritiker oder andere Meinungen mit allen Mitteln verunglimpft, Kriegstreibern der Rote Teppich in Form von breiter Sendezeit ausgerollt, ganz selbstverständlich wichtige Informationen zurückgehalten und ein breiter Konsens für Krieg oder Pandemie-Massnahmen simuliert, den es nie gab. Kannten wir solche Staatsmedien früher nicht nur von Diktaturen?

28. Juni 2024 von Redaktion

Nachrichten

09. Jun 11
Die Plattform «labournet.tv» wurde eigens gegründet, um Widerstandsaktionen der Werktätigen aus aller Welt zu dokumentieren.
08. Jun 11
Nachbarschaft mal anders beim Altöttinger Mieter Konvent. (Von Christine Höfig)
08. Jun 11
Die Webseite www.slow-media.net präsentiert, wie der Name sagt, langsame Medien. Was damit gemeint ist, wird im «Slow Media Manifest» knapp, aber durchschlagend beschrieben.
06. Jun 11
Zum Weltmeerestag vom 8. Juni
05. Jun 11
Friedens-Gross-Singen in Bern
03. Jun 11
Der Wikinger-Buddhist im Gespräch: Lama Ole Nydahl über Erleuchtung und Fallschirmspringen, über das Sterben und die Lebensfreude, über Freiheit, Mut und Mitgefühl.
20. Mai 11
Die zentrale Wahlbehörde in Spanien hat sämtliche Demonstrationen der Bewegung «Echte Demokratie Jetzt!» für das kommende Wochenende verboten. Sprecher der Organisation rufen…
20. Mai 11
Seit drei Tagen finden in allen grösseren und vielen kleineren spanichen Städten Demonstrationen statt. Am Sonntag beteiligten sich weit über 100 000 Menschen in 60 Städten an den…
19. Mai 11
Wo das grosse Umweltsparpotenzial liegt

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»