Das U.S.-Saudi-Petrodollar-Bündnis bildete für fünf Jahrzehnte die Grundlage der amerikanischen Weltmachtstellung. Nach dem Beitritt Saudi-Arabiens zu den BRICS zeichnete sich ab, dass dies baldige Vergangenheit sein würde. Nun sind die Saudis in keinem Bündnis mehr mit den USA.

Am 9. Juni 2024 kündigte Saudi-Arabien an, dass es das Petro-Dollar-Abkommen mit den USA nicht verlängern werde. In dieser Entscheidung spiegelt sich ein weltweiter Trend zur Entdollarisierung. Immer mehr Länder unternehmen grosse Anstrengungen, ihre Abhängigkeit vom US-Finanzimperialismus, sprich vom Dollar im internationalen Handel zu verringern. 

19. Juni 2024 von Klaus Oberzig

Nachrichten

Greenpeace fordert Waffenstillstand für Gaza

Im Rahmen ihres Strebens nach einer "grünen und friedlichen Zukunft" forderte Greenpeace International am Dienstag die israelische Regierung und die Hamas auf, "unmissverständlich zuzustimmen, eine jüngste Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zu unterstützen und zu befolgen" und "einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand" im Gazastreifen zu erklären.
20. Jun 2024
18. Feb 10
Aus Sicht der USA ermöglicht das Abkommen mit der Schweiz Zugriff auf weitere Daten. Die USA sind noch nicht im Besitz von Daten über 10000 UBS-Steuersünder­Innen, die, so hatte…
18. Feb 10
Er muss es wissen: Der ehemals mehrfache Millionär Karl Rabeder trennt sich nach gut 15 Jahren Leben im Luxus von seinem gesamten Besitz - «Fürs Glück ist Geld hinderlich», sagt…
15. Feb 10
Warum bezahlt der Staat 2,5 Millionen Euro für eine CD, die 200 bis 400 Millionen Steuernachzahlungen einbringt und lässt jährlich 30 bis 40 Milliarden Euro auf der Straße liegen?
12. Feb 10
Spekulanten haben ein neues Anlageziel entdeckt: Boden. Ihr Kalkül: Nahrungsmittel werden knapp, die Preise steigen. Das bedeutet hohe Renditen.
11. Feb 10
Die Spatzen pfeifen es mittlerweile von den Dächern: Wirtschaftswachstum kann schädlich sein. Die Décroissance-Bewegung, in Frankreich entstanden und erstarkt, in der Westschweiz…
10. Feb 10
In deutschen Medien ist derzeit das «Schweiz-Bashing» in Mode. Grenzgänger Roland Rottenfußer zeigt sich irritiert. Brauchen wir jetzt einen Nackscanner für alle Bankkonten?
10. Feb 10
In deutschen Medien ist derzeit das «Schweiz-Bashing» in Mode. Grenzgänger Roland Rottenfußer zeigt sich irritiert. Brauchen wir jetzt einen Nackscanner für alle Bankkonten?
10. Feb 10
In deutschen Medien ist derzeit das «Schweiz-Bashing» in Mode. Grenzgänger Roland Rottenfußer zeigt sich irritiert. Brauchen wir jetzt einen Nackscanner für alle Bankkonten?
05. Feb 10
Den US-Behörden reißt im Umgang mit der Union de Banques Suisses ­endgültig der Geduldsfaden. Und eine Schwarzkonten-CD zieht die Schweiz nun noch tiefer in den Sumpf
02. Feb 10
Interview mit dem politischen Denker Atilio Boron über den «Sozialismus des 21. Jahrhunderts» zur Rettung der Welt
01. Feb 10
Aktion statt Attitüde: In Basel diskutierten 500 Aktivisten über lokalen Widerstand und Alternativen zum globalen Kapitalismus.
01. Feb 10
Der Konflikt zwischen der US-Administration und der Schweizer Regierung ist infolge eines Urteils des Bundesverwaltungs-gerichts um die Herausgabe von 4.450 Kundendaten der UBS…
29. Jan 10
Bevor sich jetzt alle zu KritikerInnen der Grossbank aufschwingen, muss an den Filz zwischen dem Schweizer Finanzplatz und der Politik erinnert werden.
25. Jan 10
Zeitbanken ermöglichen den direkten Austausch von Leistungen untereinander: Pro geleisteter Stunde bekommt man einen TimeDollar gutgeschrieben, den man wieder gegen eine Stunde…
20. Jan 10
In zehn Jahren, im Jahr 2020, können die indische Landwirtschaft und die der ganzen Welt in ein gesundes und lebensfähiges System verwandelt sein, in dem die Selbstmorde der…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»