Neutralität
Wann verurteilt der Bundesrat den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg von Israel?
«Schweiz mit grosser Mehrheit gegen einen Nato-Beitritt und für die Neutralität»
Iren wehren sich gegen Kriegstreiberei der EU und die Abschaffung ihrer Neutralität, des «Triple Lock»
Stand der Dinge vom 2. Juni 2025: Staatsschulden, Inflation, Bitcoin und die Befehlsausgabe von Pfister
Stand der Dinge vom 2. Juni 2025: Staatsschulden, Inflation, Bitcoin und die Befehlsausgabe von Pfister und einiges mehr
In dieser Sendung:
● Die «Befehlsausgabe» von Verteidigungsminister Pfister, 2:41
● US-Staatsschulden: hilft Krypto? 10:56
● EU-Misere: hilft Rüstung? 12:57
● Kriegsinflation auf dem russischen Immobilienmarkt 15:04
● Ukraine: Angriff oder Vergeltung 18:01
● Rumänien: Wahlfavorit Simion abwesend 20:16
● Bitcoin: Zwei Pizzen für 1,1 Milliarden 21:42
● Sonnenflecken: Es wird wieder kälter 24:04
US-Hearing: sicher und wirksam war die Impfung nie 26:02
EU sanktioniert deutsche Journalisten 28:25
● Gaza: auch für uns kaum noch erträglich 29:19
6. JUNI IN WIEN: „Mehr Sicherheit ohne Waffen: Friedenspolitik, Abrüstung und Neutralität heute"
Für eine Schweiz ohne Söldnerarmee
Sein Wille gesche nicht – Pfisters programmatische Rede in der Kaserne von Bure
Die Rede von Verteidigungsminister Martin Pfister in der Kaserne von Bure war eine Befehlsausgabe. «Ich will…» sagte VBS-Chef mehrmals und signalisierte, dass seine Vorstellungen nicht verhandelbar sind. Mit ihm ist die Neutralität in höchster Gefahr.
Aber: Wer die Befehle kennt, kann sie verweigern.
Links:
Rede von Bundesrat Martin Pfister vom 26. Mai 2025:
https://www.vbs.admin.ch/de/bundesrat-pfister-medienkonferenz-50-tage
Neutralitatspodium, Corona-Kongress, Medienreferendum und Eindrücke vom Gesundheitskongress der Graswurzle
Neutralitätszertrümmerer unter sich - nicht neutraler Friedensrat organisiert Impulstagung zur Neutralität
Im Mai 2024 ist die Volksinitiative zur «Wahrung der schweizerischen Neutralität» (Neutralitätsinitiative) zustande gekommen – Der Bundesrat empfiehlt dem Parlament, die Initiative ohne Gegenvorschlag abzulehnen mit der Begründung, dass sie eine zu starre Vorstellung von Neutralität bedeute und den zukünftigen politischen Handlungsspielraum zu stark eingrenze.