Umwelt & Energie
Geht Uber unter?
Fahrer für den Taxidienst Uber müssen sich Fingerabdrücke nehmen und ihren Hintergrund überprüfen lassen.
ReparierBAR
Unsere Menschheit hat sich immer mehr zu einer „Wegwerfgesellschaft“ entwickelt. Flicken ist nicht modern - was defekt ist, wird entsorgt und unsere Abfallberge werden immer grösser. Wer jedoch etwas ökologisch denkt, wirft seine Sachen nicht gleich weg, wenn sie beschädigt sind, sondern versucht sie zu reparieren. Das dient nicht nur der Umwelt sondern auch dem Portemonnaie.
Zusammen leben statt allein hausen
Das individualisierte, anonyme Wohnen ist teuer, unökologisch und macht keinen Spass. Viel schlauer wäre es, die bestehenden Quartiere zu organischen Nachbarschaften auszubauen, wo die Bewohner in Pantoffeldistanz alles finden, was es zu einem guten Leben braucht: Laden, Kneipe, Begegnungsorte und Dienstleistungen. Der Vordenker dieser Nachbarschaften...
1816, das Jahr ohne Sommer
Treppenhausausstellung «1816/17 – Die Ursachen der Teuerung»
Ab 25. August 2016, Naturmuseum Solothurn
Ab 25. August 2016, Naturmuseum Solothurn