Bildung

Bildung

ressort
Horizonte erweitern

Wolfgang, der Pionier: Jeder Mensch ist ein Cleverle

Schule, so wie sie die Bildung organisiert, hat als System ihren Zenit überschritten. Schon bald 60 Jahre auf einem anderen Weg unterwegs ist Wolfgang Helmeth mit seinen «Denzlinger Cleverle». In einer Welt, in der – auch wenn es viele nicht wahrhaben können oder wollen – immer mehr kollabiert, sind Projekte mit und in einem anderen System Gold wert. Ein Interview mit dem Bildungs-Pionier.

Demokratie, Governance der freien Menschen

Um Demokratie stehe es schlecht, so die Hauptaussage des neusten Berichts von IDEA (1) über den globalen Zustand der Demokratie. Das ist erstmal nicht weiter schlimm, denn um Demokratie geht es in dem Bericht nicht wirklich. Niemand lebt heute in einer Demokratie! Es spielt dabei keine Rolle mit welchen Prädikaten Länder ihre Demokratie aufwerten (direkte Demokratie oder repräsentative Demokratie). Die Länder, die IDEA beschreibt haben, so unterschiedlich sie sind, eines gemeinsam: sie sind keine Demokratien.

Die glorreichen Sieben

Die John Brockmans Edge-Foundation galt als Treffpunkt für die Genies der Gegenwart. Ob Jeff Bezos, Sean Parker, Elon Musk oder Daniel Hillis – sie alle wohnten Veranstaltungen bei, die sie als Tech-Avantgarde darauf vorbereiten sollten, die Zukunft zu gestalten. Die »Dritte Kultur«. Doch was zunächst progressiv klingt, entpuppt sich auf den zweiten Blick rasch als Trainingslager für Technokraten. Finanziert von Jeffrey Epstein.

Fürchte dich nicht – vor der Angst!

Angst ist ein Totschlag-Argument der Spaltung geworden; «Ihr habt doch nur Angst» ein inflationär gebrauchter gegenseitiger Vorwurf – ob es um Impfung, Waffenlieferungen, Demokratieabbau oder Klima geht. Statt uns Angst vorzuwerfen oder vor der Angst zu fliehen, sollten wir uns mit ihr vertraut machen. Die Samstagskolumne.