| Wolf Sugata Schneider | Lesezeit: ca. 6 Minuten |
Das Unheil von guter Wissenschaft in der Falle böser Auftraggeber. Die Samstagskolumne.

Aktuelle Artikel

| Heinrich Frei | Lesezeit: ca 1 Minuten
So genannte Sicherheitspolitiker der Schweiz fordern eine Milliarde Franken zusätzlich für das Militär – zum Kauf von Munition. Doch bringt uns die Schweizer Armee Sicherheit, oder würde sie uns nicht ins gleiche Elend stürzen wie die Ukraine oder den Gazastreifen?
| Pressenza Berlin | Lesezeit: ca 3 Minuten
Nach zähen Verhandlungen haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Mit dem Titel «Verantwortung für Deutschland» will die neue Bundesregierung Stabilität und Zukunftsfähigkeit signalisieren. Doch schon kurz nach Veröffentlichung mehren sich die kritischen Stimmen.
| Gunther Sosna | Lesezeit: ca 6 Minuten
Aggression ist für die Diktatur des Profits eine wertvolle Ressource. Ihre Nutzung sichert politische Macht, garantiert wirtschaftliches Wachstum und verspricht Arbeit und Wohlstand für all jene, die das «Projekt des Todes» überleben.
| Lesezeit: ca 3 Minuten
«Am 9. Mai um 17.00 – ist es Zeit, ein Zeichen für die friedliche Zukunft Europas zu setzen!» Gemeinsame Aktion europäischer Friedensaktivisten.
| Ariet Güttinger | Lesezeit: ca 6 Minuten
Die in der Schweiz hergestellten oder getesteten Waffen werden auch in Kriegsgebiete exportiert. Dagegen hat sich in der Innerschweiz Widerstand formiert.
| Nicolas Lindt | Lesezeit: ca 2 Minuten
Wer etwas Unerlaubtes tut und dennoch recht haben will, muss sich etwas einfallen lassen. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».

Nachrichten

Spahn war während der Coronazeit Gesundheitsminister
Jedes Jahr vereint der Internationale Bodensee-Friedensweg eine vielfältige Gemeinschaft, die im Bodensee-Raum lebt:
Frankreich und Grossbritannien wollten unabhängig von den USA und der Nato die Ukraine absichern. Nun trifft man sich bei der Nato wieder – und hofft auf die Amerikaner, schreibt Eric Bonse in LostinEU
Angesichts der sicherheitspolitischen Lage sei Militarisierung des Diskurses notwendig
KI-Einsatz soll helfen, potenzielle Mörder ausfindig zu machen
NGOs entpuppen sich als Propaganda-Instrumente
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

Syrien war einst ein für arabische Verhältnisse fortschrittliches und aufstrebendes Land. Für die EU war es ein möglicher Partner, mit dem unter anderem 2004 ein Assoziationsabkommen für die geplante «Europa-Mittelmeer-Partnerschaft» besprochen und 2006 vereinbart wurde. Doch dann ergriffen die westlichen Regimewechsler und ihre regionalen Partner die Chance des «Arabischen Frühling» und starteten 2011 einen Bürgerkrieg in Syrien.
Das Land unter Präsident Bashar al Assad hielt lange stand, (…)

- Konflikte / Krieg, Frieden, Nahost-Konflikt, Palästinenser, Israel, Syrien, USA, Arabien, Corona-Transition.org

Über 250 Reservisten und ehemalige Angehörige der Eliteeinheit 8200 des Geheimdienstes der israelischen Armee (IDF) veröffentlichten am Freitag einen Brief, in dem sie sich mit der Forderung der Reservisten und ehemaligen Soldaten der israelischen Luftwaffe nach Rückkehr der Geiseln solidarisieren – selbst um den Preis einer Beendigung des Krieges. Wie Haaretz mitteilt, schrieben sie:
«Wir identifizieren uns mit der Behauptung, dass der Krieg derzeit hauptsächlich politischen und (…)

- Konflikte / Gaza, Israel, Palästina, Corona-Transition.org, Frieden, Krieg, Petition

In einer im März in Molecular Therapy – Nucleic Acids veröffentlichten japanischen Studie wurde schwangeren Rhesusaffen der mRNA-«Impfstoff» gegen «Covid» von Moderna (mRNA-1273) verabreicht. Die Forscher beobachteten, dass das Präparat die Plazenta durchquerte, was zu nachweisbaren Mengen der mRNA des «Impfstoffs» im fötalen Blutkreislauf führte. Außerdem zeigten die Föten Immunreaktionen. Die Forscher sehen das positiv und schreiben:
«Somit könnte die mütterliche mRNA-1273-Impfung (…)

- Impfstoffe/Pharmakologie / Global, Japan, Corona-Impfung, Impfschäden, Kind, Moderna, Nebenwirkungen, Schwangerschaft, Studie, Wissenschaft, Corona-Transition.org

Der Finanzwissenschaftler Stefan Homburg hat sich auf seinem Telegram-Kanal mit dem Höhenflug des Dollars auf den höchsten Stand seit 2007 beschäftigt. Sein Urteil: «Es ist kein bloßes Währungsphänomen – es ist ein Symptom globaler Ungleichgewichte.»
Dieser Anstieg spiegelt laut Homburg nicht etwa die Stärke der US-Wirtschaft wider, sondern die tiefgreifenden strukturellen Schwächen anderswo. Dazu gehören Europas Deindustrialisierung, Japans Stagnation und Chinas Kapitalflucht. In einer (…)

- Politik / Finanzmarkt, Finanzwirtschaft, Politik, Trump, Donald, Wirtschaft, Wirtschaftskrieg, Wirtschaftspolitik, EU, Global, USA, China, Corona-Transition.org

Weißrussische Zollbeamte erklärten am vergangenen Sonntag, sie hätten einen Mann daran gehindert, 580 kg Sprengstoff über den Kontrollpunkt Terespol-Brest von Polen nach Weißrussland zu schmuggeln. Gemäß RT sollte der Sprengstoff nach Russland weitertransportiert werden. Laut dem weißrussischen Portal Pozirk war dies die bisher größte Beschlagnahmung von Sprengstoff in der Geschichte des Landes.
Gerichtsmediziner hätten erklärt, dass es sich bei der beschlagnahmten Substanz um das (…)

- Konflikte / Corona-Transition.org, Belarus (Weißrussland), Russland, Krieg, Terrorismus, USA

Dieser Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung von l'AntiDiplomatico übernommen.
********
Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums haben die ukrainischen Streitkräfte in der vergangenen Woche mehr als 9000 Mann verloren. Währenddessen verstößt die Artillerie Kiews weiterhin gegen das Moratorium für die Bombardierung russischer Energieanlagen, trotz der von Wolodymyr Selenskyj am 18. März öffentlich eingegangenen Verpflichtungen.
Auf der allgemeineren Ebene der Suche (…)

- Konflikte / Corona-Transition.org, EU, Europa, Russland, Ukraine, USA, Krieg, Militär, Rüstung

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Pferdefleischimporteure und Tierschutzverbände duellieren sich vor Gericht. Die Fleischimporteure haben sich zu einer aggressiven juristischen Kampagne abgesprochen, um unter anderem den Tierschutzbund Zürich zu zermürben.
Die Aktionäre bekamen in den letzten Jahren erhebliche Dividenden, das Geld fehlt jetzt, die Beschäftigten müssen daher einen Reallohnrückgang in Kauf nehmen
Seit Beginn des Gaza-Krieges mahnt der israelische Friedensaktivist und erfahrene Unterhändler Gershon Baskin, dass dieser Krieg der letzte sein muss. Seine Gedanken zum Waffenstillstandsdeal und was die israelische Regierung jetzt tun muss, um endlich Frieden zu haben.
Stefan Theiler präsentiert die Themen, die uns bewegen
Schreibt man zum Thema «trans», so fällt schnell auf, dass man es hier mit zwei völlig unterschiedlichen Hauptgruppen an Betroffenen zu tun hat: auf der einen Seite mit jungen Mädchen zu Beginn der Pubertät, die ihre erwachende Weiblichkeit und Sexualität ablehnen und nach Pubertätsblockern verlangen... zum anderen mit heterosexuellen Männern, meist über vierzig, die nun sexuell sehr expressiv ihre weibliche Seele entdecken und lautstark Zugang zu allen Frauenräumen fordern.
Mit dem vorzeitigen Ende der Ampel-Koalition scheint die Erfolgssträhne des BSW an ihr Ende gekommen zu sein. Die Umfragewerte sind vier und sechs Prozent gesunken.
In Deutschland hat nun die heisse Phase des Bundestagswahlkampfs begonnen. Obwohl ich Wahlen als eine Minimalbedingung von Demokratie empfinde, fällt es mir diesmal schwer, mich zu entscheiden. Denn die Partei oder Person, die ich gerne wählen würde, gibt es nicht. Die Samstagskolumne.
Beginnen wir mit dem Offensichtlichen: Wenn Menschen physische oder kognitive Funktionen an andere Menschen oder Maschinen auslagern, können diese Funktionen in ihnen verkümmern. Neue Funktionen können zwar entstehen, aber zu einem Preis. Lohnt es sich, diesen Preis zu zahlen? Vielleicht ja, aber wir müssen uns bewusst sein, welchen Handel wir eingehen.
Ich hoffe, Sie als Leser werden nervös bei dem Gedanken, so viele Arten von Gedanken an Maschinen auszulagern. So wie ein Foto nur einige Aspekte einer Szene festhält (und taktile, olfaktorische und andere Sinne sowie die Möglichkeit, sich zu einem anderen Blickwinkel zu bewegen, auslässt), extrahiert auch eine Zusammenfassung nur bestimmte Informationen aus dem Originaldokument – denn warum sonst würden wir vollständige Dokumente schreiben? Man erhält die Knochen, aber nicht das Fleisch und Blut. Natürlich, für manche Zwecke ist tatsächlich nur das Skelett relevant. Aber was passiert, wenn wir immerzu nur noch die Knochen sehen?