Nachrichten

Darauf drängen im Vorfeld des NATO-Gipfels die renommierten politischen Meinungsbildner Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) und die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), schreibt German Foreign Policy
Chinesische Autobauer wie BYD und Co. werden im laufenden Jahr mehr als zehn Millionen produzierte Autos exportieren, sagt eine Studie voraus.
Davon profitiert aber niemand, im Gegenteil: Für den Überschuss müssen die Produzenten bezahlen.
Zwei Drohnen seien in Nowaja Moskwa, einem Verwaltungsbezirk von Moskau, blockiert worden, und eine weitere in der Region Kaluga, südwestlich der russischen Hauptstadt.
Den Haag, der Sitz der niederländischen Regierung, hat den Notstand ausgerufen, um die Landwirte daran zu hindern, mit ihren Traktoren in die Stadt zu fahren, um gegen die von der Regierung festgelegten Ziele zur Reduzierung der Düngemittel zu protestieren.
Bisher sind nur NATO-Staaten dabei, jetzt will Österreichs Regierung auch das eigentlich immerwährend neutrale Österreich in das Luftabwehrsystem integrieren.
Die Niederlande gehörten einst zu den größten Kolonialmächten. In 200 Jahren haben sie ungefähr 600.000 Menschen versklavt. Der niederländische König Willem-Alexander hat nun um Verzeihung für dieses Unrecht gebeten.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entscheidet heute, ob das Bundeskartellamt dem Facebook-Konzern (heute Meta) die Zusammenführung der Nutzerdaten der Plattformen Facebook, WhatsApp und Instagram verbieten durfte, schreibt Bernd Weißbrod
Die Landesminister wollen damit vor allem Versorgungslücken im ländlichen Raum schliessen. Es würde aber auch die Strahlenbelastung und den Energieverbrauch enorm senken, meint diagnose:funk
Im Westen avanciert BRICS zum Modewort - jetzt erklärt Modern Diplomacy die Grundzüge der Organisation, die G7 das Fürchten lehrt.
Aus wirtschaftlichen und politischen Gründen verlassen viele Bürger aus der Mittelschicht das Land, während unkontrollierte Armutsmigration akzeptiert wird.
Biontech & Co. sind fein raus - was aber von Anfang an bekannt war.
Der hauptsächlich privat finanzierten WHO soll mit dem sogenannten Pandemie-Vertrag und internationalen Gesundheitsvorschriften Regierungsgewalt übertragen werden, warnt die AfD-Politikerin Beatrix von Storch in ihrem jüngsten Video.
Am Montag, den 3. Juli 2023, wird Julian Assange 52 Jahre alt und muss seinen 5. Geburtstag im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in London verbringen. Initiativen weltweit fordern seine Freilassung.
Eine Simulation des Military and Foreign Affairs Network zeigt auf, wie die USA im Falle eines Atomkriegs dastehen würden - und wie es dazu kommen kann.
Das müssen Sie jetzt wissen.
Das Gesetz soll bereits im August in Kraft treten.
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch verlangt, das Insektengift Acetamiprid zu verbieten. Betroffen sind unter anderem vor allem Paprika und Spinat.
Das Land gibt vereinbarte Ziele für Erneuerbare auf
Um gegen Phishing und Spam vorzugehen, will Frankreich Browser dazu zwingen, staatlich vorgegebene Websites zu sperren. Mozilla hält das für gefährlich.