Nachrichten
Am Donnerstag sind Hunderte Geflohene aus der tunesischen Hafenstadt Sfax mit Bussen in unzugängliche Wüstengebiete an der algerischen und libyschen Grenze verbracht und dort ausgesetzt worden. Wie Betroffene gegenüber AFP angaben, hätten sie weder ausreichend Wasser noch Verpflegung, schreibt Jörg Tiedjen
Sahra Wagenknecht hält sich strategisch mit der Parteigründung zurück, die AfD holt in Thüringen bereits 34 Prozent – und avanciert somit zur stärksten politischen Kraft. Man muss kein Prophet sein, um zu erkennen: Die Bundestagswahl 2025 wird nicht nur spannend. Sie wird das noch vorhandene politische System in Deutschland grundlegend und nachhaltig verändern.
Der Krieg in der Ukraine hat die Gas- und damit die Strompreise auf ein Rekordniveau gejagt. Welche Signale kommen von den Strombörsen? Wie voll sind die Schweizer Stauseen?
Der globale systemische Übergang zur Multipolarität, der bereits vor der russischen Sonderoperation in der Ukraine begann, führt zu einer erhöhten Stabilität in Westasien und Nordafrika, trotz gegenteiliger Panikprognosen des Westens.
Die Ukraine ist auf der Suche nach Streumunition, die bekanntermassen schwere Verletzungen bei Zivilisten verursacht, da ihre Munitionsvorräte zur Neige gehen.
Der digitale Euro wird nach Überzeugung vom deutschen Bundesbank-Präsidenten Joachim Nagel schon in wenigen Jahren zum Alltag der Menschen gehören.
Die deutsche Wirtschaft kriselt. Unter dem Druck dramatisch steigender Energiekosten und anderer ungünstiger Rahmenbedingungen sind seit 2022 tausende Unternehmen insolvent gegangen.
Sonnenstürme können wohl bis zu 100-fach stärker werden, als man bisher dachte – und unsere gesamte Technik auslöschen.
Unabsichtliche elektromagnetische Störsignale von Satelliten behindern die Radioastronomie - und andere Empfänger auf der Erde.
Diese müssen nicht als gentechnisch verändert deklariert werden.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gab heute eine schockierend positive Empfehlung für die Verlängerung der Verwendung des in Europa am häufigsten verwendeten und umstrittenen Herbizids Glyphosat ab. Sie stützt sich bei ihren Bewertungen überwiegend auf Studien der Industrie.
Das Gericht gab dem Eilantrag eines CDU-Politikers statt, dem das Gesetzgebungsverfahren zu schnell ging. Die Karlsruher Richter entschieden am Mittwochabend, der Bundestag müsse sich mehr Zeit für die Beratung nehmen, schreibt Deutsche Wirtschaftsnachrichten
Ziel sei es, im Machtkampf gegen Moskau Russlands noch verbliebenen Einfluss in Südosteuropa auszuhebeln, urteilen Beobachter nach German Foreign Policy
Allerdings nur dann, wenn die Ukraine keine westliche Waffen mehr bekommt.
Nach einer aktuellen Umfrage von Infratest-dimap wäre die AfD stärkste Partei im Freistaat - deutlich vor der CDU und vor der Linkspartei.
Der Aufruf verdeutlicht vor allem eins - eine Deeskalation ist nicht in Sicht.
Eindrücke von einer Gerichtsverhandlung in Berlin.
Der amerikanische Autozulieferer Cooper Standard hat für den Standort Lindau eine Vereinbarung geschlossen - 60 Jobs fallen weg
Ein internationales Netzwerk aus Professoren, Forschern und Wissenschaftsjournalisten wirft dem Weltklimarat IPCC vor, den Stand der Erkenntnisse zum Klimawandel einseitig wiederzugeben und damit die Öffentlichkeit in die Irre zu führen.
Die faktische Einrichtung eines deutschen Militärstützpunkts an der NATO-Ostflanke unterstreicht Deutschlands Anspruch, eine militärische Schlüsselmacht in der Ostseeregion zu sein, schreibt German Foreign Policy