Nachrichten

Wohin ist allerdings noch unklar. Die einen Quellen behaupten, es sei für die Ukraine bestimmt. Andere sagen, es würde nach der Operation Atlantic Resolve in die USA zurückgeführt.
Eine überraschend erfrischende Anders-Meinung in der Berliner Zeitung - von Michael Andrick
Mindestens 3.000 demonstrierten zum Jahrestag des Kriegsausbruchs im Hafen von Genua, schreibt Alex Favalli
Vorführungen in der ganzen Schweiz
Eine Firma aus Tschechien baut Panzer aus Kunstseide. Ziel der Attrappen: Den Gegner verleiten, Raketen sinnlos zu verschiessen. Die Auftragsbücher sind seit Beginn des Ukraine-Krieges voll.
«Mit 290 Milliarden Dollar Gewinn hat Big Oil im Jahr 2022 genug Geld verdient, um den Hunger in der Welt zu beenden, die medizinischen Schulden der USA zu begleichen und 10 Disney-Welten zu bauen. Stattdessen haben sie ihre Rekordgewinne dazu verwendet, 163 Milliarden Dollar an die Aktionäre zu verteilen.» schreibt Accountable.US
Zugunsten einer engeren, auch militärischen Kooperation mit dem Westen kündigt Südkoreas Präsident Yoon Suk-yeol einen Verzicht auf japanische Entschädigung für Okkupationsverbrechen aus dem Zweiten Weltkrieg an, schreibt German Foreign Policy
Werden alle LNG-Terminals gebaut, bestehen erhebliche Überkapazitäten, schreibt Bernd Müller
Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador hat ein Abkommen vorgestellt, das die Regierungen Brasiliens, Mexikos, Kolumbiens und Kubas schliessen wollen, um die Inflation zu bremsen und Ernährungssicherheit zu schaffen, schreibt Christian Betov
«Filme für die Erde» plant Pop-up-Kino-Aufführungen am 12. Mai
Im neuerlichen Prozess gegen Horst Mahler wegen Volksverhetzung werden am Dienstag die Plädoyers von Staatsanwaltschaft und Verteidigung erwartet. Anschließend will der 87jährige in seinem letzten Wort noch einmal ausführlich Stellung nehmen. Dafür sollen noch mehrere Verhandlungstage eingeplant werden, bevor das Urteil ergeht.
Die SPD hat bis heute einen schweren Stand in der Ukraine. Vor allem Fraktionschef Mützenich eckt dort mit seinem Werben für Diplomatie und seiner Zurückhaltung bei Waffenlieferungen an.
«Es besteht die grosse Gefahr, dass sich Israel in eine Diktatur verwandelt», warnte ein Demonstrant.
Am Freitag demonstrierten ihn Brüssel Tausende Landwirte. Langsam fahrende Konvois von etwa 2.700 Traktoren blockierten die Straßen. Sie befürchten ihren Ruin, schreibt Kathrin Sumpf
Aktivisten werten Aktion als Erfolg und bleiben demonstrationsbereit, schreibt Gabriel Kuhn
Forschungsbericht des Prozesses mit 350 Bürgern und Bürgerinnen fertig und abrufbar
Der Ukraine-Krieg hat der deutschen Rüstungsindustrie einen kräftigen wirtschaftlichen Aufschwung beschert. Nun plant das deutsche Traditionsunternehmen Rheinmetall, in der Ukraine eine Panzerfabrik zu bauen.
Smotrichs Äusserung am Mittwoch erfolgte, nachdem israelische Siedler am Sonntag in Huwara wüteten und einen 37-jährigen Palästinenser töteten, schreibt Jessica Corbett
Antje Vollmers Vermächtnis einer Pazifistin und Umweltpolitikerin der ersten Stunde
Europa und die USA ignorieren die Aufrufe Afrikas, Lateinamerikas und Asiens, eine Lösung zu finden, die den Krieg in der Ukraine beendet – und, wie der namibische Premierminister es ausdrückte, die für Waffen ausgegebenen Gelder zur Lösung globaler Probleme umzuleiten, schreibt Vijay Prashad