Dieter Langhart

Zweisamkunst

Was macht ein Atelier für Sonderaufgaben? Nichts Besonderes, meinen die St. Galler Künstlerzwillinge Frank und Patrik Riklin augenzwinkernd. Das reicht von einer Stuben­fliege im Flugzeug über das Picknick-Tuch für eine ganze Region bis zum Null-Stern-Hotel. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wirtschaft.

Das Wort zum Sonntag

Eine gesunde Welt für uns und unsere Kinder, das wollen wir doch alle. Nur sind wir uns uneins darüber, wie wir das auf den Weg bringen sollen. Massenweise Studien belegen, dass Verhaltensänderungen im grossen Stil nur auf diese Art vonstatten gehen können. Natürlich braucht man auch verhaltensökonomische Massnahmen wie günstigere Tarife für umweltfreundlichen Strom oder eine Stadtplanung, die dafür sorgt, dass Bewohner ihre Autos weniger benutzen.
Aber ohne Empathie und ohne die Einbindung der Menschen läuft es auf Zwang hinaus, auf Lösungen, die von oben nach unten gerichtet sind. Es amüsiert mich, wenn mir die Frage gestellt wird, ob wir genug Zeit dafür haben. Denn warum sollte es schneller gehen, wenn man Menschen verurteilt und ihnen vorschreibt, was richtig und falsch ist? Das ist der schnellste Weg – und zwar zum Widerstand.

Das Wort zum Sonntag

Zivilcourage ist ganz wichtig für das Zusammenleben in der Gesellschaft. Man sollte jeden Tag Menschen auszeichnen, die etwas Aussergewöhnliches gemacht haben. Alle sollten zum Beispiel im Zug Mitreisende ansprechen, die sich unflätig behmen, statt sich nur innerlich aufzuregen. Nur so kann sich etwas ändern.