21. Nov 20
«Setzen Sie sich gefälligst die Maske auf!» Die erzürnte Wirtin des Bergrestaurants ist bis zu den hintersten Tischreihen hörbar. Nullkommaplötzliche Beklommenheit bekriecht mich auf meinem harten Holzstuhl.
20. Nov 20
Alljährlich werfen wir eine Unmenge von Dingen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur jahrelang wieder verwendet werden könnten. Leider ist das Reparieren in unserer «Wegwerfgesellschaft» aus der Mode gekommen.
17. Nov 20
Zeitpunkt: Frau Adler, nehmen seit Beginn der Coronakrise die Anfragen von Betroffenen bei Psychologinnen und Psychologen zu?
17. Nov 20
Die Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen den Generationen sind vielfältig und grundlegend für unseren Fortbestand. Unsere Gesellschaft ist auf dem Wissen, der Kultur und dem Wohlstand vorangegangener Generationen aufgebaut.
17. Nov 20
Vorausschicken muss ich, dass ich leide, wenn Menschen nicht frei sind. Es schmerzt mich, mit ansehen zu müssen, wenn sie gehorchen, weil sie zu etwas gezwungen werden.
16. Nov 20
«Kinder sind von der Maskenpflicht an Schulen besonders betroffen und können ihre Rechte alleine nicht wahrnehmen, sie brauchen deshalb lokale Gruppen, die für sie einstehen», sagt Yücel Staub, Verantwortlicher für die Arbeitsgruppe Politik des Vereins «Lozärn stoht uf», gegenübe
12. Nov 20
In absoluten Zahlen liegt die Arbeitslosigkeit in der Schweiz bei 3,2 Prozent aller Erwerbstätigen. So die Statistik des Staatssekretariates für Wirtschaft SECO. Das sieht auf den ersten Blick nicht nach sehr viel aus.
11. Nov 20
Wenn die Briten wieder in ihren Büros sind und das Leben nach dem Lockdown weitgehend «normal» wird, kann die Work-Life-Balance für viele zur Herausforderung werden.
10. Nov 20
Zeitpunkt: Herr Brennwald, sind aus Ihrer Sicht kritische Fragen von Journalistinnen und Journalisten zu den Corona-Massnahmen des Bundes nicht mehr erwünscht? Vor allem bei Hauptmedien?
03. Nov 20
Zeitpunkt: Beginnen wir mal andersrum, können Sie der Situation etwas Gutes abgewinnen, seit Corona wieder voll und ganz da ist – inklusive Kultur-Lockdown?
03. Nov 20
Ein neuer digitaler Ausweis namens «CommonPass» soll als weltweiter Standard darüber entscheiden, ob jemand, der positiv oder negativ auf SARS-CoV-2 getestet wurde, in ein anderes Land einreisen darf oder nicht.
02. Nov 20
Liebe Zeitpunkt-Leser, schon bald findet diese Serie ein Ende. Nächsten Montag werden die letzten Visionen veröffentlicht. Bis dahin gilt: Gerne dürft ihr uns in den kommenden Tagen E-Mails schicken und uns erzählen, wie ihr euch die Schweiz in der Zukunft vorstellt und wünscht.  
01. Nov 20
Ein Beispiel unter unzähligen: Hundert Schweizer Ärzte haben im Frühjahr einen detaillierten Brief mit ihren Sorgen, Beobachtungen und wissenschaftlichen Grundlagen an den Bundesrat geschrieben. Keine Antwort.
28. Okt 20
«Deutsche Soldaten könnten während der zweiten Welle der Corona-Pandemie zu Kriseneinsätzen in andere NATO- und Partnerländer entsandt werden. (…) Der Notfallplan soll z. B.
28. Okt 20
Die Initianten und Betreiber von «Wagen zum Glück» überraschen immer wieder mit einem neuen attraktiven Angebot. Im Sommer errichteten sie in Worblaufen nahe Bern eine Popup-Bar für warme Tage.
24. Okt 20
Kochs bemerkenswerte Aussage war der Knaller eines Abends, der eigentlich jemand anderem gehörte: Reto Brennwald, dessen Film „unerhört“ gestern in Zürich vor tausend begeisterten Zuschauern Premiere feierte.
24. Okt 20
Nein, wir werden nicht wegen des Coronavirus aussterben – und auch nicht alle. Einzig wir Männer sind mehr und mehr von der physischen Existenz auf dieser Erde bedroht. Ein Grund dafür ist denkbar einfach und undenkbar erschreckend: künstliche Intelligenz (KI)!
23. Okt 20
Wie lange wird die Coronkrise noch dauern? Wie lange werden Einschränkungen und Maskenpflicht bleiben? Den ganzen Winter? Oder gar für immer?
23. Okt 20
Angenommen, dieses Virus ist gefährlich für einige Menschen, so gilt es, diesen die Möglichkeit zu geben, sich schützen zu dürfen, wie sie selber es sinnvoll finden. Sei es, dass sie Situationen meiden, die ihnen Angst machen;