26. Jan 21
Die Diagnosen von Organisationen wie dem internationalen Währungsfond IWF, der Weltbank und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD seien eindeutig und beklemmend, schreibt die Nichtregierungsorganisation Oxfam, eine der weltweit grössten Nothilfe
25. Jan 21
«Die Musik hat mich gerufen, ich war gut darin und sie hat mir einen kulturellen Raum eröffnet, um mich von einem kaputten Familiensystem zu erholen und Inspiration zu erfahren», erzählt Wolfgang Zwiauer.​​ Er ist Bassgitarrist und spielt hauptsächlich Jazz, Folk, Impro und Rock.
24. Jan 21
Begonnen hat das Projekt am 19. Januar mit der Aufschaltung des ersten Videos, in dem erklärt wird, was die Impfzentrale der Klinik für politische Medizin im Schoss des Zeitpunkt-Verlags will. Die Videos, veröffentlich auf Vimeo und youtube, erreichten sofort viele Menschen.
23. Jan 21
In den Jahren 2020 bis 2022 breitete sich weltweit die Infektionskrankheit SARS-CoV-2 aus, umgangssprachlich Covid-19 oder Coronavirus genannt. Es handelte sich um einen grippeähnlichen Virus, der jedoch hochansteckend war und mehrfach mutierte.
22. Jan 21
Die Zwischenergebnisse einer Studie der Krankenkasse DAK in Zusammenarbeit mit Forschern des Deutschen Zentrums für Suchtfragen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf UKE zeigen ein alarmierendes Bild: Gaming sei in Deutschland bei rund 700'000 Kindern und Jugendlichen riskant
18. Jan 21
Die Massnahmen werden immer strenger, und wir befinden uns bereits im zweiten Lockdown. Künstlerinnen und Künstler sind von der Pandemie besonders hart betroffen, und dies quer durch alle Sparten.
18. Jan 21
Am Pfingstsamstagnachmittag wurde die Luzerner alt Parlamentarierin Heidi Joos (65J.), die an einer Mahnwache teilnehmen wollte, von der Polizei gewaltsam vom Bahnhofplatz Luzern abgeführt.
16. Jan 21
Eine Kolumne von Lis Eymann «Die Welt braucht einen Wandel.» – «So wie es jetzt ist, kann es nicht mehr weitergehen.» – «Es wird nie mehr so sein, wie es einmal war.»
15. Jan 21
Das neue Jahr ruft nach einem neuen Blick auf die Sterblichkeit im Jahr 2020. Wir präsentieren hier eine Analyse der Sterberate der Schweiz nach den verschiedenen Altersgruppen der Bevölkerung.
12. Jan 21
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Schweiz können über Regierungsmassnahmen zur Bekämpfung von COVID-19 abstimmen. Dieses Recht wird wohl keinem anderen Volk der Welt zukommen. Nur wenige seiner umstrittenen Massnahmen wollte der Bundesrat im COVID-19 Gesetz verankern.
08. Jan 21
Die Massnahmen von Bund und Kantonen führen dazu, dass der physische Kontakt zwischen den Generationen nicht mehr möglich ist.
07. Jan 21
Getauscht werden kann fast alles: von der Kinderbekleidung bis zu Opas Zylinder, Jacken, Schuhen oder Kinderspielzeug. Nur Socken und Unterwäsche erhalten kein neues Daheim und müssen zu Hause bleiben.
07. Jan 21
Ein Impfmoratorium sei nötig, schreibt die politische Bewegung «Integrale Politik» (IP) in einem an Weihnachten veröffentlichten Kommentar.
06. Jan 21
Zurzeit heisst es für die meisten: Homeoffice. Aber in einer wohl absehbaren Zukunft – hoffen wir mal – werden die Menschen an ihre Arbeitsorte zurückkehren können. Nicht alle aber sehnen sich zu 100 Prozent zurück ins Büro.
31. Dez 20
Corona hat die Welt auf den Kopf gestellt. Und zwar so richtig. Aber eigentlich hatte doch 2020 so ganz normal begonnen. Ja, News erst aus China, dann aus Italien liessen uns zwar aufhorchen, dass da was Andersartiges herumschwirrte, erfuhren wir, lasen wir, hörten wir.
30. Dez 20
Ausgerechnet im Kanton Luzern, dessen Gesundheitsdirektor Guido Graf (CVP) als erster mi
26. Dez 20
Seit der Antike wird die Wintersonnenwende gefeiert. Der Weg vom Dunkel zum Licht hat die Talsohle durchschritten. Etwas Neues macht sich bemerkbar. Es ist noch nicht wirksam, aber es ist schon da.
22. Dez 20
Das Cosmic Cine Filmvestival findet seit 2011 in einem der grössten Kinohäuser Deutschlands, dem Mathäser Filmpalast in München statt.
21. Dez 20
Alleine zehn Tage oder länger in den eigenen vier Wänden eingeschlossen sein, kann auf die Nerven und die Stimmung drücken. Mit dem «Quaralender» will der Verein Soziale Ökonomie und die Gruppe JobHack Betroffenen in der Stadt Basel unter die Arme greifen und im grauen Alltag ein
20. Dez 20
Dominic Deville und seine Satireshow auf Fernsehen SRF fand ich schon vor Corona nicht lustig. Ich habe sie mir erspart und mich nicht ohne Wehmut an zwar seltene, aber brillante Höhepunkte aus der Ära Giacobbo-Müller erinnert.