Corona

Corona

ressort
entscheiden & arbeiten

«Es gibt kein Zurück»

Rahel Vollenweider hat bis Ende Februar als Sekundarlehrerin im Kanton Bern gearbeitet. Als Massnahmengegnerin bekam sie zunehmend Probleme in ihrem Job und hat sich schliesslich entschieden, auszuwandern. Seit vier Monaten lebt die 42-Jährige in Südafrika und baut sich dort ein neues Leben auf. Die aktuellen politischen Entwicklungen hin zu einem Überwachungssystem machen ihr grosse Sorgen. Was ihr Hoffnung verleiht, ist dass immer mehr Menschen beginnen, Medien und Politik kritisch zu hinterfragen. Im Rahmen der Serie «Was ist aus uns geworden?» erzählt sie dem Zeitpunkt, wie es ihr heute geht.

«Mein Humor hat etwas gelitten»

Thomas Brändle ist Kleinunternehmer und Schriftsteller und führt das «Café Brändle» in Unterägeri. Er verweigerte die Zertifikatskontrolle in seinem Betrieb und schloss nach der dritten Anzeige die Türen seines Cafés für alle Gäste. In unserer Serie «Was ist aus uns geworden?» erzählt der gelernte Bäcker-Konditor-Confiseur, wie es ihm heute geht und welche Erkenntnisse er aus der Corona-Krise zieht.

Sieben Monate Haft für Gastwirt Günter Diexer

Weil er während des letztjährigen Lockdowns in seinem Lokal Gäste bediente und ein polizeiliches Siegel brach, wurde der österreichische Gastwirt angeklagt. Das Urteil lautet: sieben Monate unbedingte Gefängnisstrafe, eine Busse von 2500 Franken und eine Geldstrafe von 1500 Franken. Wie es dazu kam und was seit letztem März alles passiert ist, erzählte Günter Diexer dem Zeitpunkt. Mit diesem Text starten wir die Serie «Was ist aus uns geworden?» Wir werden verschiedene Menschen befragen, wie es ihnen ergangen ist, seit wir zuletzt über sie berichtet haben. Auch neue Stimmen dürfen gern dazukommen: Was haben Sie in den zwei letzten Jahren erlebt? Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@zeitpunkt.ch

«Die Geister, die ich rief»

Anna Pletscher lebt seit einem Jahr in Steckborn im Thurgau. Die ursprünglich gelernte Hochbauzeichnerin, Architektin und Autodidaktin war bis vor zwei Jahren Unternehmerin für Städtebegrünung und ökologischen Lärmschutz. Heute verfasst die 54-Jährige Konzepte für Entwicklung und Revitalisierung von Regionen und Gesellschaft und ist am Aufbau von Projekten beteiligt, in denen sich Menschen mit ihren Fähigkeiten und Kapital für Gesellschaft und Umwelt einbringen. Im Rahmen unserer Rubrik «3 Lebensfragen» erzählt uns die zweifache Mutter mehr über die richtungsweisenden Momente in ihrem Leben.