05. Mai 21
Manche mögen das kennen, wenn sie längere Zeit auf Reisen sind oder wenn sie sich selbst schon mal im Ausland für eine Zeit niedergelassen haben: Die Sprache des Landes, wenn man sie nicht beherrscht, die Eigenheiten einer Kultur und Gesellschaft sowie die administrativen Abläufe und Regeln könne
04. Mai 21
Zeitpunkt: Bifurkation, Gabelung: Corona kam, und nun gehen wir in eine andere Richtung als davor. Kann man das so sagen? Und wenn ja, wohin?
03. Mai 21
Laut dem Weltglücksreport der UNO war die Schweizer Bevölkerung 2020 die drittglücklichste der Welt. Seit Jahren rangieren wir in den Top Ten dieser Liste, 2015 standen wir sogar an erster Stelle.
01. Mai 21
«Was kann ich denn da noch werden?» Es war mehr ein Ausruf als eine wirkliche Frage, mehr eine Feststellung. Ich war ganz überrascht, ob der impulsiven Äusserung meiner Freundin.
30. Apr 21
Gegen das Schweizer Fernsehen und die Macher der Sendung «Puls» ist eine Strafanzeige eingereicht worden wegen «Schreckung der Bevölkerung» nach Art. 258 des Strafgesetzbuches. Konkret geht es um eine Sendung vom 1.
27. Apr 21
Zeitpunkt: In der Schweiz entscheiden sich immer mehr Eltern, ihre Kinder im Homeschooling zu unterrichten. Womit hat das zu tun?
25. Apr 21
Die bewusste Manipulation der öffentlichen Meinung durch die Massenmedien ist nichts Neues.
21. Apr 21
Reden Sie seit einem Jahr auch weniger mit anderen Menschen? Haben Sie immer wieder Tage, in denen Sie kaum jemandem begegnen und den früher so normalen kurzen Schwatz auf der Strasse oder im Café kaum noch führen?
20. Apr 21
Die Machtausübung unserer Tage basiert auf mehreren Säulen. Noch immer scheint jene Definition zu gelten, mit der Antonio Gramsci vor bald 100 Jahren den (bürgerlichen) Staat beschrieb: „Hegemonie, gepanzert mit Zwang“.
17. Apr 21
Heidi, sie könnte auch Lina heissen, wohnt in unserer Nachbarschaft, gleich gegenüber. Sie ist schon alt, um die 80, Generation ängstlich und vertrauensselig den Ärzten und Obrigkeiten gegenüber.
15. Apr 21
Es geht um die Frage, ob der Bundesrat mit den notrechtlichen Kompetenzen aus der ausserordentlichen Lage weiterregieren darf.
15. Apr 21
So ein verrücktes Jahr muss man doch irgendwie festhalten, sagte sich Prisca Würgler im November 2020. Und begann zu schreiben. Zuerst nur für sich selbst, eine Art Tagebuch. Doch dann merkte sie: «Es ist nicht meine Geschichte allein, die ich erzählen will.
13. Apr 21
Corona hat die Welt verändert. Wie hat das letzte Jahr Lateinamerika getroffen?
03. Apr 21
Die Meldung, die ich gelesen habe, irritiert mich noch immer: Der Dalai Lama, das geistige Oberhaupt des tibetischen Volkes, liess sich gegen den Virus impfen.
23. Mär 21
Zeitpunkt: Inwiefern haben Sie bei Gebana während der Coronazeit eine Zunahme bei den Online-Verkäufen festgestellt?
20. Mär 21
Organisiert wurde die Kundgebung vom Verein «Stiller Protest», der unter der Leitung von Simone (Nachnahme auf ihren Wunsch zum Schutz ihrer Familie nicht erwähnt) ganz klein mit einer speziellen Art von Pro
20. Mär 21
Vier weisse Wände hat sie. Meine gute Stube. Diese vier Wände sind mir ehrlich gesagt ein wenig über. Ich empfinde sie in der letzten Zeit eher als einen beengenden Kerker anstelle einer behaglichen Bleibe zum Wohlfühlen und Entspannen.
16. Mär 21
Ein kleines Café in Räterschen bei Winterthur eröffnete gestern trotz Lockdown seinen Betrieb und hatte volles Haus. Der Betrieb war als «privates Treffen» deklariert und auf der F
13. Mär 21
Das Corona-Jahr 2020 mit all seinen Einschränkungen und Auftrittsverboten war im Speziellen für auftretende KünstlerInnen eine mittlere Katastrophe. Anfänglich waren es noch einzelne Auftritte, die ich aus meiner Agenda streichen musste.
11. Mär 21
Der US-amerikanische Pharmakonzern Pfizer wird beschuldigt, bei den Verhandlungen über die Covid-Impfung skrupellos vorgegangen zu sein und die lateinamerikanischen Regierungen eingeschüchtert zu haben.