Die Präsidenten Venezuelas und Boliviens fordern auf dem Klimagipfel in Kopenhagen ein radikales Umdenken. Ihr Auftritt spiegelt das neue Selbstbewusstsein Südamerikas wider.
Ein minderjähriger Asylbewerber erhebt schwere Misshandlungsvorwürfe gegen einen Berner Drogenfahnder. Der Polizist ist Sicherheitspolitiker der Jungen SVP.
Im Tierreich ist es so, dass ein völlig selbstloses Individuum in einer Gruppe wenig Chancen hat, aber eine Gruppe von Egoisten gar keine. Eine Erkenntnis, die sich auch die Menschheit zu Herzen nehmen sollte.
«Google» ist Marktführer, weil man über die Suchmaschine auf schnellstem Wege die erwünschte Information bekommt. Man kann so gut wie alles «googeln», aber das kostet Energie, und zwar eine ganze Menge.
Kundus, die Bombardierung zweier Tanklastzüge am 4. September, die rund 140 Menschen das Leben kostete, war vermutlich das grösste deutsche Kriegsverbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg. Dennoch weigern sich Politik, Militär und Medien, eine grundsätzliche Debatte über Sinn und Unsinn des Gehorsams zu führen. (Roland Rottenfußer)
Der Bologna-Prozess, der in diesem Jahr sein (trauriges) 10. Jubiläum feiert, hat die internationale Mobilität der Studierenden nicht erleichtert, sondern erschwert.
Über 3000 Gruppen aus 130 Ländern demonstrierten am Samstag für ein Klimaschutzabkommen, das diesen Namen verdient. Zeitpunkt-Redakteur Roland Rottenfußer war «dabei».
Eine demokratische Gesellschaft nicht gerecht sein kann, solange die Geld-Ordnung völlig unkontrolliert in den Händen einer kleinen Gruppe von «Feudalherren» liegt.
Konstantin Wecker hat sein Webmagazin www.hinter-den-schlagzeilen.de umgestaltet. Neben politischen Textbeiträge gibt es jetzt auch Bilder, Kabarett und Musikvideos. Hier ein Grundsatzartikel zur Medienmanipulation von Roland Rottenfußer
Eine Gruppe palästinensischer Christen und Christinnen aus mehreren Kirchen und kirchlichen Organisationen veröffentlicht einen leidenschaftlichen und vom Gebet erfüllten Aufruf zur Beendigung der Besetzung Palästinas durch Israel.