Gegen die Bewilligung von Sonderrechten für Waffenexporte in Bürgerkriegsländer
Am Donnerstag, dem 28.9 um 13.15 Uhr auf dem unteren Waisenhausplatz in Bern, lädt die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee zu einer Aktion ein
Quelle(n)
22. Sep 2023
22. Sep 2023
Primarlehrerin wehrt sich erfolgreich gegen diskriminierendes Arbeitszeugnis
Ihr Arbeitgeber schrieb ihr Widerstand gegen die Coronamassnahmen ins Zeugnis. Das Zürcher Verwaltungsgericht machte dies nun rückgängig.
22. Sep 2023
22. Sep 2023
Russlands Oscar-Auswahlkommission schliesst
Das russische Oscar-Komitee, das jährlich inländische Spielfilme für den Oscar für den besten internationalen Spielfilm nominiert, hat seine Tätigkeit vorübergehend eingestellt, sagte der Filmproduzent Fjodor Popow.
22. Sep 2023
22. Sep 2023
Aktuell im Schweizer Parlament: 5G-Motion
Zunehmende Strahlung befürchtet. Der Verein «Schutz vor Strahlung» prüft das Referendum
22. Sep 2023
22. Sep 2023
Feministische Aussenpolitik für den Pazifik: Wong und Baerbock wollen China-freie Lieferketten schaffen
Berlin hat es unter anderem auf die australischen Bodenschätze abgesehen und knüpft gleichzeitig Kolonialfantasien an die südpazifische Inselwelt, schreibt German Foreign Policy
22. Sep 2023
22. Sep 2023
22. Apr 18
Dies war der Beginn eines Weges, auf dem ich mich heute noch befinde, bald von Plänen, bald von Zufällen geleitet. Der Weg eines sich glücklich schätzenden Sängers, eines…
17. Apr 18
Er bleibt sich treu, der Dichter der philosophischen bis erotischen Wortkapriolen. Sehr treu – man wünschte sich etwas Neues von Christian Uetz. Seinem neuen Band «Engel der…
04. Apr 18
Meine Güte, was haben wir in der Lobby gelacht. Nach einer Veranstaltung mit dem Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart in Lenzerheide lud ich ihn zu einem Drink ein und die…
01. Apr 18
Auch empfangen sie jährlich um Ostern den Leib des Herrn aus der Hand des Priesters, tragen ihn im Munde nach Hause und werfen ihn in den Unrat zur Schändung des Erlösers.
26. Mär 18
Ziel des intrinsic Learning Lab ist das Forschen und Testen einer Lernmethodik, die sich an intrinsischer Motivation orientiert. Es will damit die Erwachsenenbildung erneuern.
06. Mär 18
Zum Tag der Frau am 8. März. Egal, aus welcher Gesellschaftsschicht, welcher Kultur, welchem Hintergrund wir kommen: Als Frauen verbindet uns etwas.
28. Feb 18
mit dem Film Wajib von Annemarie Jacir, ab 8. März in den Kinos
20. Feb 18
Der neue Frühjahrszyklus des Café Philo in Solothurn widmet sich dem Thema «Die Macht der Sprache».
15. Feb 18
Susanne Belz hat mehr als 20 Jahre lang Frauen auf dem Weg zu sich selber begleitet.
14. Feb 18
Nachklang zum Beitrag «Wo der Klang wächst» im Zeitpunkt Nr. 152.
09. Feb 18
Was richtig ist oder falsch, hängt nicht zuletzt von der Geographie ab. Was man an einem Ort tun muss, ist am andern zu unterlassen.
08. Feb 18
Glas hat unsere Kultur über Jahrtausende massgeblich geprägt. Die edelsten Tropfen werden daraus getrunken, Innenräume dadurch mit Licht geflutet oder ein Ersatzauge vom…
07. Feb 18
Gibt es objektive Grenzen zwischen gutem und schlechtem Geschmack?
06. Feb 18
Vor bald fünf Jahren ist Pippo Pollina mit Werner Schmidbauer und Martin Kälberer in der Arena di Verona aufgetreten, bald gehen sie wieder auf Tournee. Und die Hälfte der…
01. Feb 18
Leise Menschen haben oft Bedeutenderes zu sagen als laute, weil sie besser zuhören und länger nachdenken. Doch die Welt ist zugeschnitten auf Alphatiere.
28. Jan 18
Die Olympiade ruft und der Jugendliche denkt: Ich möchte ganz oben stehen, im Scheinwerferlicht, bejubelt von Millionen. Einmal an der Spitze sein und sagen können: Ich habe es…
28. Jan 18
Die Aarauer Netzwerkerinnen und Kursanbieterinnen Simone Podolak, Barbara Fischer-Stockmann, Verena Steiner und Annina Elisabeth Züllig setzen sich mit dem Thema «Frieden»…
26. Jan 18
Sie wissen immer, was richtig ist und falsch. Und tun ausserdem das moralisch Korrekte. Unerträglich sind sie, diese Gutmenschen. Dabei sind wir anderen doch nur neidisch auf sie…
23. Jan 18
Er wäre ein guter Sozialpädagoge oder erfolgreicher Regisseur geworden. Für den Zürcher Strafverteidiger Valentin Landmann besteht da kaum ein Unterschied. Ein Gespräch mit…
19. Jan 18
An den «Bieler Gesprächen» vom 3. und 4. Februar setzen Autorinnen und Autoren ihre Texte der kollegialen Kritik aus.