Die Gemeinde Kirchlindach will insgesamt fünf Windturbinen mit einer Höhe von je 200 Metern und Rotordurchmessern von 140 Metern errichten. In der Bevölkerung der betroffenen Gemeinden bildet sich nun grosser Widerstand gegen die geplanten Windindustrieanlagen.

Ein Bau dieser Industrieanlagen würde eine massive Zerstörung des Waldes, eine Verunstaltung der Landschaft und eine Beeinträchtigung der Wildtiere bedeuten. Zudem würden grosse Flächen des Waldbodens versiegelt – mit unbekannten Folgen und Störungen der Wasserversorgung. Die Windräder bedeuten zudem tödliche Fallen für unsere Störche, Raubvögel und Fledermäuse in der Region.

16. Januar 2025 von Gegenwind Frienisberg

Nachrichten

26. Nov 24
LGBTIQ-Menschen in der Schweiz erfahren im Vergleich zum EU-Durchschnitt mehr Gewalt und Diskriminierung, sagt eine kürzliche Studie des Forschungsinstituts gfs. 22 Prozent der…
24. Nov 24
«Worte interessieren nur da, wo sie zu Taten führen«, notierte ich vor knapp 15 Jahren für einen meiner Texte. Gelten sollte diese Prämisse vor allem für Wahlversprechen. Doch die…
23. Nov 24
Die Bedeutung der Freigabe westlicher Langstreckenwaffen, Swissinfo betreibt die Auflösung der Neutralität, eine Antwort auf den preistreiberischen Zwischenhandel bei…
21. Nov 24
Die Regierung lehnt eine Parlamentsdebatte zu den Int. Gesundheitsvorschriften ab. Warum lanciert sie dann eine rechtlich unverbindliche Vernehmlassung?
15. Nov 24
Weitere Themen: In Amsterdam war es ganz anders, die Szene lebt und: Wie komme ich vom Ich zum Selbst?
14. Nov 24
Die Gegner werden keine Möglichkeit auslassen, die Reform zu torpedieren. Zudem schränkt die riesige Verschuldung den Handlungsspielraum von Donald Trump erheblich ein.
09. Nov 24
Vorbild ist die 4B-Bewegung, die in Südkorea zur weltweit zweitniedrigste Geburtenrate beigetragen hat.
08. Nov 24
Während in den USA ein Klimaskeptiker einen grossen Wahlsieg feiert, wird Klimaminister Habeck CO2-Europameister und die Ampel endet in scharfem Streit.
07. Nov 24
Nach dem Ergebnis der US-Wahlen haben viele gejubelt – aber noch mehr wälzen sich vor Wut und Trauer im Staube. Sie sind immer noch überzeugt, dass Trump die falsche Wahl ist.…
06. Nov 24
Trump wird das Ende der Sackgasse ein wenig verlängern, aber die Probleme des Westens nicht lösen.
03. Nov 24
In einem mit Waffen technokratisch geführten Krieg stehen sich Feinde in der Regel nicht mehr leibhaftig gegenüber. Das ist oft noch bei Gegnern in der Politik so, wenn sie sich…
01. Nov 24
Sanktionen sind zu einem wichtigen Element der westlichen Kriegspolitik geworden, oft auch als Vorstufe zu einem heissen Krieg. Aber, und das zeigt das neue Buch des Wieder…
31. Okt 24
Der BRICS-Gipfel vom 22.-24.10. war „der erfolgreichste seiner Geschichte“, sagte der südafrikanische Präsident Ramaphosa am Ende der dreitägigen Veranstaltung im russischen Kasan.
30. Okt 24
Aufgrund der wachsenden Instabilität der hochverschuldeten USA und des Dollars sei die Gefahr einer «Zuspitzung geopolitischer Konflikte» mit «potenziell kriegerische Konsequenzen…
27. Okt 24
Der französische Anthropologe und Historiker Emmanuel Todd liefert in seinem Buch «Der Westen im Niedergang» bemerkenswerte und überzeugende Einsichten.
26. Okt 24
Das Treffen der BRICS+-Staaten signalisierte Offenheit, Akzeptanz, Kompromissbereitschaft, Höflichkeit und Zusammenarbeit
24. Okt 24
Die freikirchliche Stiftung Zukunft CH holt den Erfolgsautor Ralf Schuler am 26. Oktober 2024 nach Zürich. Der Autor des Buches „Generation Gleichschritt“ spricht über „…
20. Okt 24
Der Begriff spirituelles Bypassing ist bekannt – aber wir können auch mit politischen Ideen vom Eigentlichen ablenken: dass die grösste Macht der Veränderung woanders liegt als in…
10. Okt 24
Unmittelbar nach der UNO-Sitzung im September veröffentlichte Lawrow diesen umfangreichen Artikel über seine Einschätzung des gegenwärtigen Weltkonfliktes – «Die UNO: wieder ein…
08. Okt 24
Ist die Todesstrafe wirklich die wirksamste Strafe, um Verbrechen zu verhindern? Länder, die noch an der Todesstrafe festhalten, benutzen dieses Sicherheitsargument nach wie vor.…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»