Nachrichten
Infolge des von der EU beschlossenen Erdöl-Embargos gegen Russland leitet das Land seine Exporte vermehrt nach Lateinamerika um. Im Zeitraum von Januar bis April hat Russland in die Region etwa 1,5 Millionen Tonnen Diesel ausgeführt. Der grösste Abnehmer ist Brasilien.
Es wäre der erste Gesetzesentwurf zur Reglementierung künstlicher Intelligenz, schreibt DEUTSCHE WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN
Argentinien liefert Medikamente, lebenswichtige Hilfsgüter und Schutzausrüstungen nach Syrien
Das kann schwere gesundheitliche Folgen haben, schreibt das Konsumentenmagazin K-Tipp
Die Gier nach Gold und Land tötet den Regenwald in Brasilien. Der neu gewählte Präsident Lula da Silva will das große Roden stoppen.
Der geänderte Gesetzentwurf soll Beschäftigte, die auf Missstände in ihrem Unternehmen oder einer Behörde aufmerksam machen, vor Entlassung und anderen negativen Konsequenzen schützen.
Islamischer Dschihad: Kein Spielraum für Verhandlungen, schreibt Karin Leukefeld
Amnesty International deckt grosse Lücken in den staatlichen Unterstützungs- und Schutzsystemen auf und fordert einen internationalen Schuldenerlass
Umfassende Datenanalyse zeigt massive Auswirkungen auf Psyche
In der Debatte über den Bau eines Importterminals für Flüssigerdgas (LNG) vor der Ostseeinsel Rügen traf Habeck einem NDR-Bericht zufolge eine Entscheidung und wendet sich damit gegen jegliche Umwelt- und Klimabedenken.
Weltweit sind rund 400 Millionen Menschen auf Lebensmittel aus der Ukraine angewiesen. Experten warnen vor neuen Hungersnöten, schreibt die NZZ.
Ein Team der Binghamton University hat einen rekordverdächtigen Durchbruch geschafft, berichtet Science Daily.
Die Zahl der staatlichen Hochschulen, die von einer Frau geleitet werden, hat einer Studie zufolge zugenommen. Dies berichtet der Deutschlandfunk.
Aber die Technik hat noch Tücken, und Experten sind skeptisch, schreibt der Spiegel.
Die weltweiten Militärausgaben haben im Jahr 2022 einen neuen Rekordwert von 2,24 Billionen Dollar erreicht, so die neuen Daten des Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI).
Beijing stellt Gegenmaßnahmen in Aussicht und lädt den deutschen Finanzminister Lindner aus.
Gastgeber der Grossveranstaltung ist die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ), die sich mit über 25 Bündnispartnern für ein gentechnikanbaufreies Bayern einsetzt.
Namhafte zivilgesellschaftliche Friedensorganisationen, unterstützt von österreichischen Friedensinitiativen, laden ein.
Kriegsgefahr in Ostasien wird als hoch eingestuft, schreibt German Foreign Policy
Das zeigen Einschätzungen von Beobachtern und Experten sowie Stellungnahmen führender Vertreter der Opposition um Kemal Kılıçdaroğlu, schreibt German Foreign Policy