Nachrichten

Die geplante Einführung digitaler Zentralbankwährungen könnte für kleinere Finanzinstitute verheerende Folgen haben, zeigt eine Studie der Genossenschaftsbanken. Ist der Untergang kleiner Banken vielleicht sogar gewollt? - schreibt Jakob Schmidt
Solidaritätsveranstaltungen an verschiedenen Orten fordern Freiheit für den Journalisten und Whistle Blower
Ukrainische Soldaten haben den Fluss Dnjepr überquert, das zeigen Geodaten russischer Militärblogger
Die Kommunistische Partei Österreich (KPÖ) erreichte 11,7 % (+ 11,3 %,) - Quelle: Land Salzburg).
Das Bundesamt für Sozialversicherungen BSV beschreibt im neusten Forschungsbericht die wirtschaftliche Situation von Familien in der Schweiz auch nach Trennungen.
Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell fordert Patrouillenfahrten europäischer Seestreitkräfte in der Strasse von Taiwan und stellt damit einmal mehr Chinas rote Linien in Frage, schreibt German Foreign Policy
Radfahrer in Berlin und Brandenburg können ab sofort ihre gefahrenen Kilometer in Gutscheine etwa bei der Deutschen Bahn umwandeln.
Mit der Gratis-Abgabe will die italienische Arzneimittelagentur Frauen ansprechen, die die Pille aus Kostengründen nicht nutzen.
Eine neue Greenpeace-Studie zeigt, dass die Schweiz die planetaren Grenzen in verschiedenen Bereichen überschreitet
Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika werden ihren Anteil an der Weltwirtschaft bis 2028 auf fast 35 % erhöhen
Die österreichische Justizministerin Zadić bezeichnet die Aufforderung, auf Schulhöfen deutsch zu sprechen als „Hass, Hetze und Spaltung“
Fachleute sehen einen Verstoss gegen Uno-Kinderrechte.
Studie zeigt, dass zum Teil Unternehmen und Staaten beliefert werden, denen schwere Menschenrechtsverletzungen und Umweltschutzverstöße vorgeworfen werden
Kritiker sehen den Umbau im Bundesrat auch als Schritt Richtung NATO.
Es fordert die sofortige Wiederherstellung des Rechts auf Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen
Doch zunächst muß sich US-Verteidigungsminister Austin bei den Alliierten rechtfertigen – denn die werden offensichtlich ausgespäht.
Dabei handelt es sich um einen 24-stündigen Zoom mit Live-Friedensaktionen auf den Straßen und Plätzen der Welt
Nach einem Telefonat bekräftigten beide ihre Bemühungen um eine “auf Regeln basierende internationale Ordnung in der indopazifischen Region”, teilte das Weiße Haus mit.
Das Museum bietet Informationen zur Klimakrise und deren Wahrnehmung in den USA, ausserdem Anregungen zum Engagement.
Greenpeace Schweiz fordert ab 2030 ein Verbot von Investitionen in Unternehmen, deren Geschäftstätigkeiten nicht vereinbar sind mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens und dem Schutz der Biodiversität.