Nachrichten

Schweden hat unter Beteiligung zahlreicher NATO-Staaten seine grösste Militärübung seit mehr als 25 Jahren begonnen.
Nur ein kleiner Teil der beteiligten ukrainischen Generäle wurde entlassen
Während Beijing um Kooperation mit Berlin wirbt, ist Baerbock zur Verschärfung der Spannungen bereit
Das Forum Mobilkommunikation über die Studienlage zu Krebs
Während die Demonstranten ein friedliches Miteinander und ein sofortiges Ende der Machtspiele im asiatisch-pazifischen Raum fordern, nehmen die Spannungen zwischen China und den USA aufgrund gemeinsamer Militärübungen im Südchinesischen Meer zu, nachdem das chinesische Militär in der Nähe von Taiwan manövriert hat.
Studie zeigt dramatischen Artenrückgang
Bisher waren Todesurteile in Malaysia unter anderem für Mord, Drogenhandel, Terrorismus und Entführungen zwingend vorgeschrieben.
Jack Teixeira,der geheime Dokumente auf einem Chat veröffentlichte, wurde medienwirksam verhaftet
Umweltverbände dürfen heimlich bei der Gestaltung des klimapolitischen Zensurregimes mitmachen, schreibt Norbert Häring
Das Parlament hat mit grosser Mehrheit für eine entsprechende Gesetzesänderung gestimmt
Einer der grössten Flughäfen Europas schränkt sein Angebot ein: Ziel ist eine stillere, sauberere und bessere Luftfahrt
Action4Assange-Aktivisten, die die Petitionsinitiative von Abgeordneter Tlaib unterstützen, werden an diesem Dienstag den Capitol Hill in Washington DC stürmen – nicht in der Art der Trump-Anhänger vor zwei Jahren, sondern friedlich und diplomatisch. Sitzstreiks zur Unterstützung am 11. April auch in Rom und in Genua.
Die US-Regierung hat Informationen aus den Pentagon-Leaks bestätigt, wonach die USA und andere Nato-Staaten Spezialkräfte in der Ukraine stationiert haben.
In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 sind bei ihrer Flucht über das Mittelmeer nach Angaben einer UN-Organisation 441 Menschen ums Leben gekommen.
Charles III. öffnet royale Archive für Forschung
In den jüngst geleakten CIA-Dokumenten nennt der Ministerpräsident von Ungarn, Viktor Orban, die USA als einen der drei Hauptgegner seiner Fidesz-Partei. 
Der Ludwigshafener Chemieriese BASF hat im ersten Quartal trotz eines operativen Gewinneinbruchs deutlich besser verdient als von Analysten erwartet.
Parents for Future Germany feiert Deutschlands Atomausstieg am 15. April 2023 als wichtigen Erfolg für die Generationengerechtigkeit.
Die grosse Schweizer Parlamentskammer, der Nationalrat, hat in der Nacht zu Mittwoch die beim Notverkauf der Bank Credit Suisse (CS) erteilte Staatsgarantie abgelehnt.