Nachrichten

Jürgen Fliege würdigt den verstorbenen Clemens Arvay durch einen Vergleich mit jener Lebensform, die der Naturforscher besonders liebte: Bäume.
Eine Mehrzahl von Menschen stellt sich auch jenseits des Atlantiks gegen eine Eskalation des Kriegs in der Ukraine durch immer massivere Waffenlieferungen, schreibt Gerd Roettig
Die USA stellen der Ukraine neue Militärhilfe im Wert von 400 Millionen US-Dollar (rund 377 Millionen Euro) bereit.
Die Parteien konnten sich nicht auf einen gemeinsamen Kandidaten als Herausforderer von Präsident Recep Tayyip Erdogan bei der Wahl einigen
Ein ausgeklügeltes Biwak hoch über dem Vertosan-Tal
Ab heute läuft das Projekt-Fundraising für das Bodenfruchtbarkeitskonzert
Kiew soll mit Moskau verhandeln. Hintergrund: Stimmungsumschwung in den USA, schreibt German Foreign Policy
China wird sich mit seinem Friedensplan von ukrainischen Befindlichkeiten nicht aufhalten lassen, schreibt Oberstlt. i Gst aD Ralph Bosshard
So viel Wut auf Friedensaktivisten kann man in den letzten Jahrzehnten nicht finden, schreibt der prominente westschweizer Journalist Jacques Pilet
Biden gibt am wenigstens Pressekonferenzen, liest vorbereitete Texte und beantwortet meistens keine Fragen.
Vor dem heutigen Gespräch zwischen US-Präsident Joe Biden und Kanzler Olaf Scholz deuten Berichte einen möglichen Kurswechsel des Westens im Ukraine-Krieg an, schreibt German Foreign Policy
Im Iran sind nach Angaben von Amnesty International seit Jahresbeginn fast 100 Menschen hingerichtet worden.
Bundesverfassungsgericht: Die Einstellung aller Ermittlungen in Sachsen-Anhalt war nachvollziehbar und somit rechtens und verfassungskonform.
Der Klimastreik am 3. März protestiert gegen den Bau der Reservekraftwerke in BIrr
Für Ukrainerinnen und Ukrainer in Europa geltende Sonderregeln bewertet die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl als vorbildhaft für den Umgang mit Geflüchteten allgemein.
Alle Kongres-Videos sind kostenfrei und zeitlos unbegrenzt verfügbar
Erst für März, wenn sich der Schock des Krieges jährt, wird ein Abflauen der Teuerungsrate erwartet, schreibt Deutsche Wirtschaftsnachrichten
Die Bundeswehr bereitet sich auf die Entsendung von Landstreitkräften zu einem Grossmanöver in die Asien-Pazifik-Region vor, schreibt German Foreign Policy
33 Jahre nach der Wiedervereinigung verkündete die Gewerkschaft IG Bau die Annahme eines gemeinsamen Tarifvertrags
Mit ihrer Nutzung in der europäischen Industrie könnte man 67 Milliarden Euro jährlich sparen