Nachrichten
In nichtöffentlichen Sitzungen beschlossen am Mittwoch der Verteidigungs- und der Haushaltsausschuss des Bundestages acht Rüstungsvorhaben mit einem Volumen von jeweils mehr als 25 Millionen Euro. Gegen die milliardenschweren Beschaffungspläne protestierten mehrere Friedensorganisationen am selben Tag vor dem Reichstagsgebäude in Berlin.
Das Minsker Abkommen als kriegsvorbereitende Lüge — zu diesem Schluss gelangt die Global Times
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen könnte 2023 der Justiz zugeführt werden.
Der amtierende Schweiz-CEO des französischen Rüstungskonzerns Thales wird ab August 2023 Chef von Armasuisse
Generalleutnant General Robert Magowan bestätigt Bodeneinsatz der Royal Marines
Die EZB verschafft Euroland zweistellige Kontinuität — die Preise bei Lebensmitteln stiegen um mindestens 20 Prozent.
Die aktuellen Energiekrise führt zur Fortsetzung des Meltdowns
Inflation, Zinsanstieg und andere Faktoren lassen die Wohnungsmieten vielerorts stark ansteigen.
Wie die MidCat-Pipeline zum Wasserstoff-Projekt H2Med mutierte, damit die EU unter einem grünen Label die teure Röhre finanzieren kann.
Wie man Dank «Lex Weber» vier Millionen Franken verdient, ohne etwas zu tun
Während die USA versuchen, ihr Vorgehen gegen die chinesische Chipindustrie zu verschärfen, hat sich China mit einer Klage bei der WTO gegen die diskriminierenden Maßnahmen der USA gewehrt.
Die „EU Partnership Mission Niger“ soll dem westafrikanischen Binnenstaat Niger im kommenden Jahr zur Bekämpfung von Terror und Migration mehr militärische Unterstützung zusichern. Doch auch französische Atomkonzerne sind an nigrischem Uran interessiert.
Vor allem im Handel, der Landwirtschaft und am Bau sind die Preise zuletzt stärker gestiegen als die Vorkosten rechtfertigen würden.
Nötig sind Entschuldigungen, Rücktritte, Erlass der Corona-Bußgelder und Hilfe bei Impfschäden, fordert Kolumnist Michael Andrick in der Berliner Zeitung
Verwiesen wird auf die Pflicht zur Geheimhaltung — nur warum?
Grössere Schwierigkeiten als gedacht: Regierungsbildung rechter Koalitionäre in Israel verzögert sich
Das Parlament in der Ukraine hat am Dienstag ein repressives Mediengesetz mit weitreichenden Befugnissen für den Fernseh- und Rundfunkrat verabschiedet.
«Internationale Gemeinschaft» sagt der Ukraine «Winterhilfe» zu. Diese fordert zum wiederholten Male mehr Waffen.
Der bewaffnete Konflikt ist ein Stellvertreterkrieg zwischen Iran und Saudi Arabien — die USA sanktionierten nur den Iran.
Das geht aus einem Positionspapier des BMI hervor, das Netzpolitik.org heute veröffentlicht hat.