Nachrichten

Die Fusionsforscher des großen US-Labors LLNL machen das, was sie am besten können: Erfolge vermelden. Doch der 'Durchbruch' ist lediglich ein Fortschritt.
Kaum Fachkräfte, Anstieg der Verbrechensstatistiken, keine Arbeit — laut WSJ nur einige Folgen der Einwanderung.
Die Schweiz befürchtet überschwappende Inflation aus dem Ausland
Die Stadt will künftig alle Busse und Müllfahrzeuge mit Wasserstoff antreiben.
Anonymen Hinweisen muss in Zukunft nachgegangen werden — nur Geheimdienstmitarbeiter dürfen keine Whistleblower sein
Ab dem 1. Januar 2023 tritt in Deutschland das neue Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft.
26 Prozent wollen für immer in der Bundesrepublik leben.
Der Pharmahersteller muss die Giftmülldeponie für mindestens 1 Milliarde Franken sanieren. Dafür reichen die bisherigen Rückstellungen nicht.
Weil er in einer TV-Show die Wahrheit aussprach, verliert der bekannte deutsche Schauspieler ein finanzielles Standbein.
Ökologische Landwirtschaft im Wüstenstaat soll zur globalen Attraktion werden
Während sich westliche Staaten hoch verschuldet haben, kann sich Russland sogar über einen Überschuss freuen – und der hat sich im November vervierfacht.
Eilantrag eines ungeimpften Krankenpflegers gegen infektionsschutzrechtliches Tätigkeitsverbot erfolgreich
In der Nacht vom 13. Dezember schrammte Europa knapp an der Netz-Notlage vorbei.
Lars Hirsekorn arbeitet seit 1994 bei VW in Braunschweig und gab National Geographic ein Interview.
Netzteile können genutzt werden, um elektromagnetische Wellen abzugreifen, wie Forscher aus Israel herausfanden.
Um weitere Haushalte zu entlasten, plant die deutsche Bundesregierung eine «Härtefall-Regelung».
Wer wissen will, wohin seine Gelder für die Gasrechnungfliessen, findet jetzteine erste Antwort
ELN hofft weiter auf Teilnahme der USA. Ihre Struktur in Arauca fordert Aktionen der Regierung gegen Kooperation der Armee mit Paramilitärs
Gegen einen Berliner Wirt wurde ein Ermittlungsverfahren wegen »Belohnung und Billigung von Straftaten« nach Paragraph 140 Strafgesetzbuch eingeleitet.
Gewerkschaften fordern Inflationsausgleich und warnen vor Personalnot.