Nachrichten
Geplant sind die enge Einbindung Taiwans und ökonomische Zwangsmaßnahmen – etwa den Boykott ganzer Regionen
Die Kassen leeren sich – doch die Tore bleiben sperrangelweit auf, kritisiert Journalist Olaf Opitz
Diese Sparmassnahmen planen Skihotels und Thermen in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Systemkritiker und politisch Andersdenkende könnten damit vom Staat von der Geldversorgung abgeschnitten werden.
In nur vier Tagen sind 160 Quadratmeter fertig — konventionell gebaut würde es rund fünf Monate dauern, Preissteigerungen inklusive
Schweiz und Deutschland wurden von den Amerikanern geneppt.
Der Journalist Jamal Khashoggi war 2018 getötet worden, offenbar auf Anweisung des saudischen Kronprinzen. Nun verhindert die Biden-Regierung ein Gerichtsverfahren.
Es gibt nichts, was nicht untersucht wird. Das gilt auch für die Schwimmeigenschaften unserer Verdauungsüberreste.
Sie soll die Grundlage sein, um den Widerstand auf eine neue Ebene zu heben
Ihre Politik macht die Mittelstandsfirmen reif für die Übernahme durch das globale Großkapital, schreibt Prof. Christian Kreiß
Bei einem Stromausfall ist Bargeld die einzige noch funktionierende Zahlmethode
Aber NATO-Chef Stoltenberg und die US-Regierug machen weiterhin Russland für die ukrainische Rakete verantwortlich, die in Polen zwei Menschen tötete
Die Geldvernichtung hat bis jetzt keine Konsequenzen für die Verursacher, schreibt Msthias Hagmann
Nichts anderes als die grundlegende Umgestaltung der Weltordnung steht auf dem Plan der Grosskonzerne
Deutsche Politiker hatten fälschlich Moskau beschuldigt und so Furcht vor einer Konfrontation der NATO mit Russland geweckt, schreibt German Foreign Policy
Die Neuwahlen in Berlin könnten massive Auswirkungen auf die Sitzverteilung im Bundestag haben
Militärisch betrachtet wäre der Einsatz der radioaktiven Sprengkörper nur bedingt sinnvoll, analysiert Ralph Bosshard, Oberstleutnant iG und MA UZH
Jetzt sollen über 36 Nationen und 13 Unternehmen die Amerikaner im Kampf gegen Cyberattacken unterstützen
Der Bundesrat soll prüfen, ob es Gesetzesänderungen braucht, um die Medienfreiheit in Finanzfragen zu garantieren.
Alte Menschen in Heimen unterzubringen wird deutlich teurer — und somit für viele unerschwinglich