Nachrichten

Die sächsischen Kontaktbeschränkungen in der Frühphase der Coronapandemie sind rechtmässig gewesen, die in Bayern damals verhängte strenge Ausgangssperre jedoch nicht, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Dienstag.
Deutschland will über 2000 zusätzliche Behörden an das Schengener Informationssystem anschliessen — Geheimdienste inklusive.
Die Schlammschlacht um Brasiliens Wahlen beginnt — Verlierer ist schon jetzt der Souverän.
Sie gelten als stärkste unabhängige politische Bewegung der Schweiz - die Zukunft der Verfassungsfreunde ist gesichert.
Die Corona-Impfpflicht für Personal in Kliniken und Pflegeheimen soll voraussichtlich Ende des Jahres auslaufen.
Erdogan kündigt Bodenoffensive in Nordsyrien an. Deutsche Bundesregierung wünscht sich «Verhältnismäßigkeit» der Angriffe
Das kanadische Unternehmen Oneka hat eine schwimmende Entsalzungsanlage für trockene Küstenregionen entwickelt. Die Energie für die dazu nötigen Pumpen liefern Solarmodule und die Wellenbewegung.
Unter der Schirmherrschaft der Afrikanischen Union wollen vom 20. bis 25. November Regierungsvertreter, Industrievertreter und Agrarexperten neue Strategien entwickeln
Die Zeiten des ungezügelten Kaufens sind vorbei. Was nicht wirklich gerbraucht wird, bleibt liegen.
Das Alpenland setzt auf eigene Militärstärke und eine einzigartige Strategie — dumm wäre nur, wenn fiktive Angreifer über mehr als nur 72 Geschosse verfügten.
Demonstranten übergossen das Werk «Horse and Rider» des US-Künstlers Charles Ray mit orangefarbener Farbe
Danielle Smith könnte mit diesem Schritt auch in Europa Schule machen.
Einziges Manko: Der Hersteller steht auf der US-Verbotsliste
Am Terminmarkt bleibt der Strom für die Versorger trotz Wintereinbruch weiterhin günstig — dafür werden sie am Spotmarkt gezielt hochgejagt.
Ein deutscher Wirtschaftsboss greift die Bundesregierung scharf an — verschweigt aber das Kernproblem
Ein Schweizer baut die erste impfstofffreie Blutbank auf.
Der Deal hat eine Laufzeit von 27 Jahren — Robert Habeck geht leer aus
Die Selbstbedienungsmentalität der öffentlich-rechtlichen Sender führt zu deren Ablehnung in der bestehenden Form.
Der Westen hat sich mit der Einschätzung über die Wirkung der Sanktionen mehr als nur vertan — er hat seinen eigenen ökonomischen Niedergang eingeleitet, analysiert ex-CIA Mitarbeiter Larry Johnson.
Die Nationale Sicherheitsstrategie 2022 zeigt, dass die USA sich noch stärker in die inneren Angelegenheiten der Länder Lateinamerikas einmischen wollen.